Sie sind hier
E-Book

Auslegung einer Radialpumpe zur Förderung des Kältemittels R123: Berechnung und Entwurf einer n-stufigen Radialpumpe

AutorResül Erdagi
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783955497477
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
In der vorliegenden Studie wird eine n-stufige Kreiselpumpe für die Förderung von Kältemittel R-123 ausgelegt. Die Pumpe soll im Bereich 0,15 bar bis 28 bar und im ORC-Prozess (Organic Rankie Cycle) eingesetzt werden. Für die Auslegung der Pumpe sind folgende Ausgangspunkte vorgegeben: Die Eintrittstemperatur liegt auf der Siedelinie und der Austrittsdruck des Kältemittels. Zusätzlich ist der isentrope Wirkungsgrad der Pumpe gegeben. Bei den Berechnungen wird von einem idealen Fluid ausgegangen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der thermodynamischen Auslegung der Pumpe hinsichtlich Laufrad, Anzahl der Laufräder, Schaufelzahl und Schaufelform. Vor den Berechnungen und der Auslegung der Radialpumpe wird kurz auf den Aufbau und die Funktion der Kreiselpumpe sowie ihre verschiedenen Ausführungen eingegangen. Anschließend wird das Kühlmittel R-123 in seinen Eigenschaften und dem Anwendungsbereich erklärt. Nach der theoretischen Einführung in die Materie wird die Anzahl der Stufen berechnet. Dafür wird die Eintritts- und Austrittstemperatur der Kühlmittel zeichnerisch über ein log p(h)-Diagramm ermittelt und zur Kontrolle rechnerisch mit den entsprechenden Formeln aus der Literatur berechnet. Neben der ermittelten Temperaturdifferenz soll die Druckdifferenz ermittelt werden. Über den Druckunterschied wird die Anzahl der Laufräder zuerst geschätzt und schließlich mit der entsprechenden Formel berechnet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3.1, Chemische Bezeichnung des Kältemittels R-123: Die chemische Bezeichnung für R-123 ist 1,1-DICHLOR-2,2,2, TRIFLUORETHAN und die chemische Formel lautet: CHCL2-CF3. 3.2, Anwendungsbereich des Kältemittels R-123: R-123 wird in der Luftkonditionierung für die Industrie, in der Klimatisierung von Gebäuden und für die Kühlung oder Erwärmung von Wasser eingesetzt. Die Verwendung bzw. der Einsatz von R-123 ist in neuen Anlagen untersagt [10]. Die Verordnung (EG)2037/2000 regelt die Verwendung und den Einsatz des Kältemittels R-123. 4, Auslegungsverfahren der Radialpumpen: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten eine Radialpumpe zu berechnen. Das älteste Verfahren zur Berechnung einer Radialpumpe geht davon aus, dass unendlich viele dünne und dicht stehende Schaufeln vorliegen. Die real zueinander vorhandenen Schaufelpositionen werden durch Näherungsbetrachtung berechnet. Ein anderes Verfahren geht davon aus, dass nur eine Schaufel in einem unendlich begrenzten Raum vorhanden ist. Die Schaufeln werden iterativ ermittelt. Für die Auslegungsverfahren der Radialpumpe wird das älteste Verfahren angewendet. Bei Radialpumpen entstehen nicht drehungsfreie Strömungen, weil das Laufrad ein umlaufendes kreisförmiges Gitter hat. Insbesondere die theoretische Berechnung von Radialrädern, in denen eine Kanalströmung vorliegt, ist problematisch. Es entstehen Kanalwirbelungen wodurch die Relativströmung nicht mehr drehfrei ist. Dadurch ist keine Potentialströmung vorhanden. Deshalb geht man bei der Berechnung von Radialpumpen von der Absolutgeschwindigkeit aus. In der vorliegenden Arbeit wird nicht mehr als nötig auf die theoretische Strömungsberechnung eingegangen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der thermodynamischen Auslegung der Radialpumpe und desweiteren wird auf die auftretenden Kräfte eingegangen. Zusätzlich werden auch die Wellen-Nabe- Verbindung, Lager und Dichtungen kurz beschrieben. Sie werden allgemein nach den Regeln der Maschinenelemente ausgelegt.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...