Sie sind hier
E-Book

Außerschulische Interkulturelle Erziehung: Das Beispiel Jugendarbeit

AutorIsabel Wendorff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783638157056
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie und Pädagogik), 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um die multikulturelle Gesellschaft ist nichts neues. Gerade in den letzten Monaten flammte sie, nicht zuletzt durch die Aktualität des Wahlkampfes, erneut auf. Die Arbeitsmigranten, die in den 1950er Jahren angeworben wurden, haben sich im Zuge der Familienzusammenführung zu einem beständigen Teil der Gesellschaft entwickelt. Mit andauernder Aufenthaltesdauer der zunächst als 'Gäste' angesehenen Migranten, stieg auch die Zahl der nachgezogenen oder hier geborenen Kinder. Dadurch war ein ganz neues Problemfeld entstanden: Zwar hatten diese Kinder ebenfalls den Status 'Gast', bzw. 'Ausländer', jedoch wuchsen sie nicht in ihrer sogenannten 'Heimat' auf; viele kennen diese nur aus Urlaubsaufenthalten. Der Lebensmittelpunkt dieser Kinder war und ist Deutschland. Einerseits leben sie in einer Familie, die häufig noch stark von der Kultur des Herkunftslandes geprägt ist, andererseits nimmt die soziale Umwelt des Aufnahmelandes entscheidenden Einfluss auf ihr Leben. So entstand die Problematik, auf der das Thema dieser Arbeit basiert, und die häufig als 'Kulturkonflikt' bezeichnet wird. Gerade in urbanen Gesellschaften stoßen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Lebenseinstellungen aufeinander. Diese so entstehende multikulturelle Gesellschaft ist jedoch nur existenzfähig, wenn alle Menschen, sowohl 'Ausländer' als auch 'Einheimische' mit diesen Differenzen konstruktiv umzugehen wissen. Zunächst reagierte die Gesellschaft auf diesen 'Konflikt' mit Fördermaßnahmen für ausländische Kinder, die sich allerdings auf die Behebung von Sprachdefiziten in der Schule beschränkte. Jedoch stellte sich bald heraus, dass diese Strategie nicht den gewünschten Erfolg brachte, und allenfalls einen Teilaspekt der Problematik behandelte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...