Sie sind hier
E-Book

Auswahl und Implementierung eines auf Java basierenden Reporting-Tools bei EUROCOPTER Deutschland GmbH

AutorAnika Kuhle
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783638441698
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Diplomarbeit entstand durch eine Modifizierung und Erweiterung der Anforderungen der Kunden, welche unter anderem aus den Fachbereichen 'Militärische Wartung' und 'Produktionsplanung der Bundeswehr-Hubschrauber' stammen. Sie wünschten sich ein besseres Berichtssystem. Aufgrund der konkreten Anforderungen, die das Thema sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht bietet, eignet es sich sehr gut für eine Diplomarbeit. Der bisherige Ablauf einer Berichtserstellung basiert auf einem manuellen Datentransport (per Kopieren & Einfügen) aus dem Programm MABBEL (Abkürzung für 'Materialbewirtschaftung Bundeseigenes Lager', nähere Erläuterungen in Kapitel 2.1 MABBEL - Beschreibung und Funktionen) zu einigen Microsoft Office-Anwendungen, speziell MS Excel und MS Access. Der unvermeidbare Medienbruch, der hier entsteht, da die Daten aus der MABBEL-Datenbank extrahiert und nach MS Excel und MS Access kopiert werden, ist nicht nur umständlich, sondern bot auch wenige Funktionalitäten. Somit ist eine Integration eines Berichtsprogramms in das Programm MABBEL einfacher und bietet dem Anwender zudem einen größeres Funktionsspektrum beim Entwerfen und Verarbeiten eines Berichtes. Der Ablauf der Realisierung der Diplomarbeit ergibt sich folgendermaßen: Im ersten Teil der Anwendung wird das System MABBEL, in das das Reporting-Tool integriert werden soll, genauer beschrieben. Dort werden die Funktionen, Aufgaben und die Architektur von MABBEL genauer spezifiziert. Der Prozess, den MABBEL zu größten Teilen begleitet, wird erklärt und grafisch durch eineEreignisgesteuerte Prozesskette(EPK) dargestellt. Nachdem dieser Teil erledigt ist, werden die Anforderungen, die EUROCOPTER Deutschland GmbH (ECD) und die Kunden aus den Fachbereichen vorgegeben haben, zusammengefasst dargestellt und erläutert. Nach diesen Anforderungen werden drei Reporting-Tools in die engere Auswahl genommen und miteinander verglichen, wobei eine Merkmalsauflistung, die sich aus den Anfor- derungen ergibt, zur Analyse herangezogen wird. Als Ergebnis wird das Reporting-Tool ausgewählt, welches die meisten Merkmale am besten erfüllt. Dieses wird in MABBEL integriert, womit der theoretische Teil abgeschlossen ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...