Sie sind hier
E-Book

Auswirkung der US-Immobilienkrise (Subprime) auf die Kapitalversorgung des deutschen Gewerbeimmobilienmarktes

AutorMark Pohl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783836626828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die US-Immobilienkrise (Subprime), im Kern eine lokale Krise, bezogen auf den US-Wohnungsmarkt der unteren Gesellschaftsschichten, hat wirtschaftliche Auswirkungen weit über die amerikanischen Landesgrenzen hinaus. Durch die weltweite Vernetzung der Finanzindustrie und die Globalisierung der Märkte ist auch der deutsche Immobilienmarkt von der amerikanischen Immobilienkrise betroffen. Bis zum Sommer 2007 wurde der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt mit Kapital überschüttet. Die Transaktionsvolumina erreichten Rekordhöhen, die Banken konnten sich günstig refinanzieren und finanzierten Immobilientransaktionen teilweise mit mehr als 95% Fremdkapital. Versicherungsgesellschaften, Pensionskassen und ausländische Kapitalanleger erhöhten stetig ihren Immobilienanteil, im Verhältnis zu Aktien und Renten, um das Risiko zu diversifizieren. Gerade Deutschland profitierte in den Jahren 2005 und 2006 davon, da hier die Immobilienpreise weniger stark als in anderen Märkten gestiegen sind und somit die Preise insbesondere von ausländischen institutionellen Investoren als günstig empfunden wurden. Zahlreiche Fonds mit den unterschiedlichsten Renditezielen wurden aufgelegt. Der Deutsche Immobilienmarkt fand scheinbar grenzenlosen Zufluss an Kapital. Auffallend war, wie stark Private Equity Gelder in den Markt investiert wurden. Opportunistische Fonds mit Renditezielen von weit über 15% waren keine Seltenheit. Angetrieben wurden diese Renditen zum einen durch die niedrigen Fremdkapitalzinsen, zum anderen durch die Bereitschaft der Banken, den hohen Fremdkapitalanteil zu finanzieren. Im Juli 2007 veränderten sich die Marktverhältnisse in der Finanzbranche abrupt. Zu diesem Zeitpunkt vermeldeten US-Banken erhebliche Verluste durch Abschreibungen auf CDOs und ABSs. Diese verbrieften Produkte, deren Basiswerte ein Pool von Hypothekendarlehen an Kreditnehmer in den USA mit schlechter Bonität ist, hatten erheblich an Wert verloren, da die Kreditnehmer aufgrund von Zinsanpassungen ihre Darlehen nicht mehr bedienen konnten. Mit der Krise an den Finanzmärkten ging eine erhebliche Gefahr für die Gesamtwirtschaft einher, denn die Kreditvergabe - als zentrale Stütze für Investitionen und Konsum - kam praktisch zum Erliegen. Die Finanz- und Liquiditätskrise hatte neben den US-Banken insbesondere auch deutsche und schweizerische Geldinstitute getroffen, die stark in die beschriebenen CDOs investiert waren und dadurch Wertberichtigungen in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...