Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Basel II auf Unternehmensgründungen hinsichtlich Kreditkonditionen

AutorChrista Weinrauch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783640648221
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: sehr gut, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Innovationsmanagement), Veranstaltung: Innovations-Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Seit der Einführung der Eigenkapital-Vorschriften von Basel II am 1. Jänner 2007 sind Kreditgeber dazu verpflichtet, höheres Risiko durch höheres Eigenkapital zu unterlegen. Mittels Ratings wird die Bonität der Kreditnehmer geprüft, um die Risiken der Kreditvergabe zu senken. Für Unternehmen bedeutet dies, gute Ratings erzielen zu müssen, um gute Konditionen bei Krediten zu erhalten. Ein schlechtes Rating, was u.a. auch mit einer schlechten Bonität des Kreditnehmers verbunden ist, bedeutet gleichzeitig höhere Zinsen und somit höhere Kosten. Diese Arbeit gibt einen Einblick in die Problematik von Ratings bei Unternehmens-gründungen, weil durch die fehlenden Vergangenheitsdaten eine objektive Risiko-Einschätzung durch die Bank schwierig durchzuführen ist. Nach relevanten Begriffsdefinitionen werden im dritten Kapitel die Bedeutung von Unternehmensgründungen und deren Finanzierungsschwierigkeiten dargestellt. Im vierten Kapitel werden die wesentlichen Inhalte und Ziele von Basel II für das Rating von Unternehmensgründungen beschrieben. Die konkreten Probleme der Bonitäts-beurteilung sowie deren Einfluss-Faktoren werden im fünften und sechsten Kapitel behandelt. Im siebenten Kapitel wir auf die Möglichkeiten eingegangen, die sich dem Gründer bieten, auf das Rating Einfluss zu nehmen. Das Fazit gibt Aufschluss darüber, ob Basel II einerseits die Aufnahme von Krediten für Unternehmensgründer erschwert bzw. andererseits erhöhte Kreditzinsen zur Folge hat. Abstract Because of the current economic situation, Basel II was implemented to stabilize the financial market. For this reason the regulations of Basel II obligate credit institutions ro rate all credit users individually to their risks and to deposite equity analogously to compensate possible losses of repayments and/or interests. This thesis outlines the difficulties of ratings of company foundations. Firstly, relevant terminology and the importance of foundations and their needs of outside capital are explained. Secondly, the relevant content of Basel II is specified. After that, the problems and the criteria of founder-ratings are discussed. Finally, the question will be answered, if on the one hand Basel II influences the credit conditions of company founders and on the other hand with which actions founders can influence the credit conditions themselves.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...