Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Electronic Commerce-Entstehung auf die Logistik eines Unternehmens

AutorMarkus Kreßmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832429065
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Electronic Commerce-Konzepten findet bisher überwiegend im Rahmen des Marketings statt, während der Logistik eine eher periphere Berücksichtigung zukommt. Diese beschriebene Lücke in der Literatur steht mit der zunehmenden Bedeutung des Electronic Commerce für die Logistik im Widerspruch, was bspw. eine Schlagzeile der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verdeutlicht, in der die Logistik „[...] zum kritischen Erfolgsfaktor im E-Commerce“ erhoben wird. Daher untersucht die Diplomarbeit die „Auswirkungen der Electronic Commerce-Entstehung auf die Logistik eines Unternehmens“, um die enormen Chancen zur Steigerung der Produktivität und der Wettbewerbsfähigkeit aufzuzeigen. Gang der Untersuchung: Die Abhandlung beginnt mit einer Einführung in die Thematik und einem Problemaufriss. Im Bereich der Logistik wird zunächst auf die Entwicklungsphasen und wesentlichen Ziele eingegangen, bevor der Nachweis über die Notwendigkeit eines Informationsmanagements erfolgt. In diesem Zusammenhang wird die zentrale Position des neuen Mediums Internet hervorgehoben und es erfolgt die Darstellung ausgewählter Dienste (E-Mail, WWW) sowie technologischer Konzeptionen (Intranet, Extranet). Hieran anknüpfend werden die grundlegenden Modelle der elektronischen Leistungskoordination und die wichtigsten Interaktionsmodelle des Electronic Commerce (B2C, B2B) betrachtet. Den Abschluss der einführenden theoretischen Grundlagen bildet die Gegenüberstellung von Chancen und Risiken im Electronic Commerce. Mit der Zusammenführung von Logistik, Internet und Electronic Commerce im Hauptteil der Diplomarbeit werden die Veränderungen auf die bestehenden Logistiksysteme detailliert aufgezeigt. Dabei ist als Ergebnis die zentrale Verfügbarkeit von Daten und Informationen hervorzuheben, wodurch die Globalisierung der Beschaffungs- und Distributionslogistik forciert wird. Des weiteren werden Möglichkeiten erörtert, um beim Electronic Shopping das Spannungsverhältnis zwischen individueller Leistungserstellung und kostennotwendiger Bündelung zu lösen. Dem Thema der Arbeit folgend, kann der Terminus Logistik auch ein effizientes Fließen von Informationen bedeuten, wofür Electronic Data Interchange (EDI) und Web-EDI als technologische Systeme prädestiniert erscheinen. Hierauf basierend richtet sich das Hauptaugenmerk anschließend auf das Organisationsprinzip des Supply Chain Management (SCM). In diesem Kontext kristallisiert [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...