Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des e-commerce auf die e-logistic im Verlauf der Wertschöpfungskette (supply chain) unter besonderer Berücksichtigung der optimalen Steuerung des Informationsflusses

AutorMarco Recher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640667352
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Internetumsatz von Waren und Dienstleistungen hat sich im Jahre 2005 in Deutschland auf etwa 18,1 Mrd. Euro erhöht. Die Online-Versandhäuser rechnen dabei mit einem Umsatzsprung von 25% auf über 6 Mrd. Euro. Bereits heute erzielen sie etwa ein Drittel ihres Umsatzes online. Dieser Anteil wird nach Schätzungen bis zum Jahre 2010 auf rund 50% ansteigen. Allein gute Produkte zu produzieren reicht aber im Zeitalter des E-Commerce nicht mehr aus. Internetkunden gelten angesichts des weltweiten Angebots als wenig loyal. Nur schnell belieferte und zufriedene Kunden bleiben treu. Die Ansprüche der Online-Händler und ihrer Kunden an die Logistik sind deshalb hoch. Aufgabe der E-Logistik ist es deshalb zum einen die Waren umzuschlagen, zu transportieren und termingerecht an den Kunden zu liefern. Aufgabe ist aber zum anderen auch die optimale Steuerung des Informationsflusses entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Supply Chain), die Integration der notwendigen Soft- und Hardware in den Unternehmen sowie die Abwicklung des elektronischen Zahlungsverkehrs. Diese komplexe Aufgabe stellt die E-Logistik vor ganz neue Anforderungen. Die verfügbaren Konzepte und Systeme im ELogistik- Bereich sollen deshalb in der folgenden Arbeit beschrieben und diskutiert werden. Wegen der Komplexität des Untersuchungsgegenstandes und des begrenzten Umfangs der Arbeit, muss sich diese auf einige wesentliche Faktoren konzentrieren. Aufgrund der Vielschichtigkeit des Themas ist es notwendig, nach der Problemstellung im zweiten Kapitel, wichtige Begriffe im Logistik-Umfeld wie E-Commerce, Supply Chain Management und E-Logistik zu definieren. Dass insbesondere die Definition des Begriffs E-Logistik in der Literatur nicht eindeutig ist, liegt zum einen am permanenten technischen Fortschritt in diesem Sektor, der eine kontinuierliche Anpassung der Definition notwendig macht, zum anderen daran, dass Logistikprozesse nicht nur Folge, sondern auch Gegenstand von E-Business bzw. E-Commerce-Aktivitäten sind. Die Diskussion zu den Auswirkungen des E-Commerce auf die E-Logistik ist deshalb Gegenstand des dritten Kapitels. Im vierten und fünften Kapitel wird aufgezeigt, welche grundlegenden Probleme sich bei der Durchführung von 'E-Logistik'-Prozessen ergeben und welche Lösungskonzepte auf der Basis neuer Informationstechnologien eingesetzt werden. Zum Schluss wird der Einsatz neuer Informationstechnologien in der ELogistik am Beispiel der Radio Frequency Identification (RFID) dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...