Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen regelmäßiger Brain-Gym-Bewegungsübungen auf Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit

Ein Fallbeispiel

AutorLara Luisa Schöber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783668533158
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Arbeit ist, inwieweit Bewegung und Lernerfolg beziehungsweise Hirnleistung voneinander abhängig sind. Ein zentraler Aspekt der vorliegenden Arbeit sind Aufmerksamkeit und Konzentration, welche als Grundlage allen Lernens gesehen werden können. Konzentration und Aufmerksamkeit sind besonders im schulischem Bereich sowie in vielen anderen Lebensbereichen von SuS von großer Bedeutung. Das Erbringen von Leistung, ob es nun beim Lernen, beim Musizieren oder im Sport ist, ist ein zentraler Faktor der abhängig von der Konzentration und Aufmerksamkeit von SuS ist. Vor diesem Hintergrund und um auf die Möglichkeiten, welche durch Bewegung entstehen, aufmerksam zu machen, ergeben sich zwei zentrale Zielsetzungen: Erstens sollen die Bedeutungszuweisungen von Bewegung auf Konzentration und Aufmerksamkeit anhand empirischer und theoretischer Forschungen dargestellt werden. Daraus resultiert die zweite Zielsetzung der vorliegenden Arbeit. Es sollen auf empirischer Basis die Zuweisung der Bedeutung und Auswirkungen für Brain-Gym-Bewegungsübungen in Bezug auf Konzentration und Aufmerksamkeit erfasst und konkretisiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...