Sie sind hier
E-Book

Automatisierungstechnik

VerlagVogel Communications Group GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl420 Seiten
ISBN9783834361868
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und ergänzt worden. Die Automatisierungstechnik wird aus praktischer Sicht mit vielen Beispielen und zahlreichen Bildern veranschaulicht. Studenten ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen sowie Ingenieure und Techniker in der Ausbildung und der beruflichen Praxis können sich auf dem Stand der Technik selbständig einarbeiten. Die zusätzlichen bzw. überarbeiteten Kapitel über Maschinensicherheit, Sicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen, Explosionsschutz und Projektierung erweitern das Buch erheblich. Zu fast jedem Kapitel gibt es Verständnisfragen und Übungsaufgaben, deren Lösung im Anhang enthalten sind. Die Programmierpraktika im InfoClick-Bereich ermöglichen es, einfache Automatisierungsprobleme praxisgerecht zu lösen. Weiterhin sind im InfoClick-Bereich eine Anleitung und Beispiele für die normgerechte sicherheitsgerichtete SPS-Softwareerstellung enthalten. Inhalt: •Einführung •Messtechnik, Stelltechnik •Steuerungen •Automatisierungskomponenten •Praktische Regelungstechnik •Beispiele für übergeordnete Anforderungen an die Automatisierungskomponenten (Sicherheit im Maschinenbau und der Verfahrenstechnik, Explosionsschutz), •Projektierung (Projektdurchführung, R&I-Fließbilder, Betriebsmittelkennzeichnung) •Anhang (ARW-Maßnahmen, Einstellregeln, Lösungen)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel3
Copyright / Impressum4
Vorwort zur zweiten Auflage5
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung11
1.1 Begriffsdefinitionen11
1.2 Beteiligte Fachgebiete der Automatisierungstechnik12
1.3 Einsatzgebiete für Automatisierungssysteme15
1.4 Marktzahlen für die Automatisierungstechnik16
1.5 Lernziele des Buches17
2 Sensoren19
2.1 Analoge Sensoren19
2.2 Binäre Sensoren22
3 Aktoren25
3.1 Ventile25
3.2 Elektromotor29
4 Steuerungen35
4.1 Einleitung35
4.2 Grundsätzliches zu Steuerungen37
4.3 Grundsätzliches zur Funktionsweise einesAutomatisierungsrechners39
4.4 Die Programmiernorm EN 61 131-341
4.5 Verknüpfungsfunktionen49
4.6 Verknüpfungssteuerungen60
4.7 Ablaufsteuerungen71
4.8 Zusammenhänge zwischen Ablaufsteuerungen, Petrinetzenund Automaten91
4.9 Rezeptsteuerungen97
5 Automatisierungskomponenten107
5.1 CPU107
5.2 Analoge Ausgangskarten110
5.3 Analoge Eingangskarten116
5.4 Binäre Ausgangskarten120
5.5 Binäre Eingangskarten121
5.6 Feldbusse und Netzwerke121
6 Praktische Regelungstechnik195
6.1 PID-Regelalgorithmus195
6.2 Programmtechnische Realisierung des PID-Algorithmus203
6.3 Experimentelle PID-Reglereinstellung212
7 Beispiele für übergeordnete Anforderungenan die Automatisierungskomponenten225
7.1 Maschinensicherheit227
7.2 Sicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen304
7.3 Explosionsschutz319
7.4 IP-Schutzarten334
Projektierung335
8.1 Projektdurchführung335
8.2 Darstellung von Automatisierungsinformationen in R&IFließbildernnach EN 62 424343
8.3 Betriebsmittelkennzeichnung nach EN 81 346353
Anhang357
Stichwortverzeichnis415

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...