Sie sind hier
E-Book

Autonomes Fahren im Diskurs der angewandten Ethik. Ist die Abgabe menschlicher Verantwortung an autonome Fahrzeuge moralisch erlaubt?

AutorAndjelika Eissing-Patenova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668776593
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethik, Note: 1,00, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung übertragen wir unsere menschliche Handlungsfreiheit und Entscheidungsautonomie zunehmend an Maschinen. Digitale Technologien, darunter künstliche Intelligenzen, können zahlreiche Aufgaben effizienter lösen als der Mensch, weshalb wir einen immer größeren Teil unserer menschlichen Verantwortung freiwillig an diese abgeben. In der Automobilindustrie wird kaum mehr ein Auto ohne digitale Fahrassistenzsysteme hergestellt, die uns bei diversen Fahraufgaben unterstützen und intelligent auf die Umgebung im Straßenverkehr reagieren. Dabei steht das Autonome Fahren aktuell im Fokus. Hier werden Technologien miteinander vernetzt, sodass Assistenzsysteme nicht bloß in einzelnen Bereichen eingesetzt werden, sondern eine gesamte Einheit bilden, welche menschliche Fahrer*innen komplett von der Fahraufgabe entlastet. Ein Beispiel eines anderen digitalen Systems, welches uns das Leben erleichtern soll, bietet das Smart-Home-Gerät 'Alexa' der Firma Amazon. Diese intelligente Maschine ist in der Lage, Musik abzuspielen, Wettervorhersagen zu machen, Onlinebestellungen direkt in die Wege zu leiten, oder verschiedenste Fragen zu beantworten. Kürzlich beschloss Alexa jedoch, hin und wieder unaufgefordert zu lachen, woraufhin ihr das Lachen seitens der Hersteller 'verboten wurde'. Solch eine Art der Verselbstständigung ist im Falle der Alexa zwar verunsichernd, aber nicht ernsthaft (lebens)gefährlich. Im Falle des Autonomen Fahrens können solche Fehler jedoch drastische Folgen haben und bis hin zum Tod von Straßenverkehrsteilnehmer*innen führen. Deshalb erweist es sich als unumga?nglich, eine Maschinenethik in die Software der Fahrzeuge zu implementieren und moralischen Fragen einen gleichwertigen Stellenwert bei der Entwicklung zuzuschreiben wie technologischen Aspekten. Immerhin ko?nnten wir selbst bald mit einem automatisierten Straßenverkehr konfrontiert sein und unsere Eigenverantwortung u?ber Entscheidungen an autonome Autos abgeben. Die gesellschaftliche Akzeptanz spielt bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge eine zentrale Rolle, denn Autonome Autos sollten letztendlich als eine Erleichterung empfunden werden und nicht als Killermaschinen, die über Leben und Tod entscheiden. Folgende Fragen werden in dieser Arbeit beantwortet: Ist die Abgabe menschlicher Verantwortung an autonome Fahrzeuge moralisch erlaubt? Wenn ja, unter welchen Bedingungen und Prinzipien? Und wer wird bei Unfällen zur Verantwortung gezogen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...