Sie sind hier
E-Book

Autorenvergleich. Walser, Achternbusch, Schneider

AutorDaniel Seibel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638223928
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Siegen (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Robert Walser, Sprache: Deutsch, Abstract: - Ich vergleiche, indem ich zwei oder mehr Elemente in Beziehung zueinander setze und aneinander messe. Hierfür sind unterschiedliche Ausgangssituationen denkbar: Entweder ich unterziehe die willkürlich ausgewählten Elemente2 A und B einem Vergleich, oder ich wähle ausgehend von einer Idee bewusst geeignete Elemente3 aus, um gleiche Phänomene zu erkennen und zu weiteren Erkenntnissen zu gelangen. - Der Gegenstand der Literaturwissenschaft wird, vereinfacht gesagt, qualitativ definiert. Qualitativ - wenn etwa Vollkommenheit und Polysemie zum Kriterium werden oder wenn Orte und Formen4 scheinbar per se über höhere Wertigkeiten verfügen. Autoren, deren Werke außerhalb der Demarkationslinie des Kanons liegen, unterliegen der Gefahr, zu Oberflächenphänomenen reduziert zu werden, die Parameter des Diskurses drohen bedeutende Randerscheinungen zu trivialen Marginalien zu degradieren. Philologischer Starrsinn und hermeneutische Einfalt erhöhen den literarischen Rahmen zur unüberwindbaren Barriere - Außergewöhnliches wird dann für gewöhnlich ausgegrenzt. Nicht besser ist jedoch hingegen der enervierende Standesdünkel der Subkultur, der Kritik mit Intoleranz verwechselt, in dem Anhängerschaft Selbstaufgabe heißt. - Neugier, größtmögliche Unvoreingenommenheit, Werkkenntnis und die Bereitschaft, spielerisch mit Texten umzugehen, können neue Wege erschließen, auf denen von überraschenden Begegnungen bis zur Wiederentdeckung von Altbekanntem vieles möglich ist. Die Arbeitsweise kann sich von philologischer Kleinstarbeit zur umfassenden Diskursanalyse weiten - der Reiz sollte im Perspektivenwechsel liegen, der Anspruch ist, statt in Suche nach letztmöglicher Wahrheit, in der Freiheit des Widerspruchs, die Herausforderung im Querdenken zu sehen. [...] 1 Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens, in: Rilke, Rainer Maria: Der ausgewählten Gedichte erster Teil. Wiesbaden: Insel - Verlag 1951. S.74. 2 In diesem Fall Autoren bzw. Künstler (die Bezeichnungen werden im folgenden, synonym gebraucht.) 3 Die quasi nach einem Vorvergleich für den Vergleich in Erwägung gezogen wurden. 4 Z.B. Buch und Roman im Gegensatz zu Feuilleton und Fragment.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...