Sie sind hier
E-Book

Bankenrating

Einsatz empirisch-induktiver Ratingverfahren zur aufsichtlichen Erkennung bestandsgefährdeter Universalbanken

AutorJan Günter
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783834981844
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Jan Roland Günter entwickelt auf empirisch-induktivem Wege ein Verfahren für ein Bankenrating, mit dessen Hilfe Aufsichtsinstitutionen die wirtschaftliche Lage von kleinen und mittelgroßen Kreditinstituten ganzheitlich und objektiviert beurteilen sowie bestandsgefährdende Symptome rechtzeitig erkennen können.

Dr. Jan Roland Günter promovierte an der Universität Kassel bei Prof. Dr. Rainer Stöttner, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet Finanzierung, Banken, Versicherungen. Er ist seit 2001 bei der internationalen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche GmbH, Hannover, angestellt und dort im Bereich Wirtschaftsprüfung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort des Verfassers11
Inhaltsverzeichnis13
Abbildungsverzeichnis16
Tabellenverzeichnis18
Abkürzungsverzeichnis20
1 Einleitung22
2 Bezugsrahmen der Untersuchung31
3 Entwicklung eines kennzahlenbasierten Bankenrating mit Hilfe empirisch-induktiver Analyseverfahren131
4 Resümee, Handlungsempfehlungen und Ausblick247
Anhang 1: Bilanzgliederungsschema für Universalbanken256
Anhang 2: Gliederungsschema der Gewinn- und Verlustrechnung für Universalbanken (Staffelform)257
Anhang 3: SON01 (Angaben der Datenübersicht gemäß § 68 PrüfbV)258
Anhang 4: SON05 (Zusatzangaben zur Datenübersicht gemäß BAKred-Rundschreiben 17/98)262
Anhang 5: Notentransformationstabelle263
Anhang 6: Univariate Trennfähigkeitsanalyse267
Literaturverzeichnis292
Rechtsquellenverzeichnis316

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...