Sie sind hier
E-Book

Bedeutung von strukturierten Gruppenprozessen im Lead-User Konzept

AutorKay Schloe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783832430665
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit sollte die Bedeutung der Gruppenarbeit für die Konzeption und Realisierung von Innovationen in der Kunden-Lieferanten Beziehung untersucht werden. In einer Fallstudie konnten in einem strukturierten Gruppenprozess (Lead-User Methode) kollektive Arbeitsprodukte identifiziert werden, welche durch Einzelgespräche mit den Lead-Usern vorher nicht entdeckt wurden. Für das Gesamtergebnis konnte der strukturierte Gruppenprozess damit einen wesentlichen Beitrag leisten. Das Ergebnis konnte zwar durch die Zufriedenheitsmessung der Workshopteilnehmer nicht verifiziert werden, dies lag jedoch nicht am Mangel an kollektiven Arbeitsprodukten, sondern hing vielmehr mit dem hohen Anspruchsniveau der Experten zusammen. Die Fallstudie zeigte aber auch, dass Gruppenarbeit nicht selbstverständlich mit hoher Effizienz und Produktivität gleichzusetzen ist. Gruppenarbeit verlangt eine aufwändige Vorbereitung und geeignete Arbeitsbedingungen, andernfalls wird die Leistungsfähigkeit der Gruppe gemindert. Obwohl die Gruppenarbeit ein Nährboden und Multiplikator für neue Ideen ist, muss an dieser Stelle auch vor allgemeingültigen Erfolgsrezepten bei Innovationsprozessen gewarnt werden. Ein kollektives Arbeitsprodukt kann selbst unter günstigsten Rahmenbedingungen nicht garantiert werden. Denn es erscheint sehr fraglich, ob es einen formalisierbaren, logischen und damit organisierbaren Weg zum wirklich Neuen gibt. Der Weg zu jeder Innovation ist vermutlich so unterschiedlich wie die Innovation und die daran beteiligten Personen. Allerdings haben Ansätze zur Kreativitäts- und Ideengenerierung, wie Brainstorming, Innovationszenarien, Ideenmärkte und die Lead-User Methode ein gemeinsames Merkmal: motivierte Personen, die an innovativen Veränderungen interessiert sind und mit Gleichgesinnten in einem wie auch immer gearteten Gruppenprozess interagieren. Nachhaltige Innovationen wird es deshalb vor allem dort geben, wo motivierte Menschen unter geeigneten Rahmenbedingungen mit geeigneten Instrumenten kundenorientiert Problemlösungen erarbeiten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIII Abkürzungen:III 1.Einleitung1 2.Hintergrund2 2.1Übersicht2 2.2Gruppenprozesse3 2.2.1Definition von Gruppen3 2.2.2Typen von Gruppenprozesse4 2.2.3Ansätze der Leistungsbewertung4 2.3Einflussparameter auf die Leistung der Gruppe6 2.3.1Anwesenheit6 2.3.2Fremde [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...