Sie sind hier
E-Book

Bedeutung und Möglichkeiten der Netzplantechnik innerhalb der Produktionsplanung mit Hilfe von SAP R/3 und MS Project

AutorMalek Mansour Sepahyar
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783836619820
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Bei der Durchführung von Projekten kommt es immer wieder zu Hindernissen, die das Erreichen der Zielvorgaben einschränken. Dabei erweisen sich die Einhaltung der Zwischen- bzw. Fertigstellungstermine und des Kostenrahmens sowie die Verwirklichung der vorgesehenen Projektziele als Hauptprobleme. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten der Netzplantechnik (NPT) innerhalb der Produktionsplanung mittels des Microsoft (MS) Project und SAP-Systeme (Systemanalyse und Programmentwicklung) als Kontrollinstrument der Produktionsplanung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu geben. Die Projektmanagementsysteme alltäglicher Art waren die logische Konsequenz aus der Entstehung und Bekanntmachung der NPT. Diese Methode hat sich bei der Planung von komplizierten Projekten bewährt. Besonders aufwendige progressive und retrograde Berechnungen sind die Nachteile der NPT. Wer einen Netzplan von beispielsweise nur 30 Arbeitsvorgängen durchrechnet, weiß, welcher zeitliche Aufwand notwendig ist. Aufgrund der Forderung, Streben in immer schneller werdenden Zeitspannen unter stetig wachsendem Kostendruck erfolgreich zu verwirklichen, gewinnen Projektmanagement-Methoden und –Werkzeuge (MS Project und PS Modul in SAP R/3) in der Industrie zunehmend an Bedeutung und ‘die Unternehmen … profitieren somit von den festen Integrationen des Projektsystems mit den Rechnungswesen, der Materialwirtschaft, dem Vertrieb, der Produktion, dem Personalwesen und anderen notwendigen Modulen.’ In dieser Arbeit werden die Anwendungsmöglichkeiten von MS Project und SAP-System anhand des entsprechenden Beispiels näher betrachtet. NPT ist aus dem in Amerika entwickelten ‘Critical Path Methode’ (CPM) und ‘Programm Evaluation and Review Techniqe’ (PERT) entstanden. Sie sind heute weitgehend entwickelt bzw. genormt und unterscheiden sich vor allem in den Zeitschätzungen der Arbeitsabfolge. Die NPT umfasst alle Verfahren zur Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle von Folgen auf der Grundlage der Graphen-Theorie, wobei Termine, Kosten, Produktionsfaktoren bzw. -ressourcen als Einflussfakturen betrachtet werden. Ein Netzplan ist die ‘grafische oder tabellarische Illustration von Durchführungen und der Abhängigkeiten der Arbeitsvorgänge eines Auftrages innerhalb des Produktionsprozesses miteinander. Die NPT findet ihre Anwendung hauptsächlich in der Terminplanung von Projekten’. Die NPT wird in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...