Sie sind hier
E-Book

Befristete Beschäftigungen, Praktikumsverhältnisse - Eine Darstellung aus arbeitsrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht

Eine Darstellung aus arbeitsrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht

AutorNadine Zötzl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783638538220
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage dürfen sich Absolventen von Hochschulen glücklich schätzen, wenn sie im Arbeitsmarkt zumindest über einen befristeten Vertrag Fuß fassen. Als Neueinsteiger einen zeitlich unbestimmten Arbeitsvertrag zu erhalten, erscheint fast utopisch. Für den Arbeitgeber stellt die atypische Beschäftigungsform ein abschätzbares Risiko dar, was ihm zu einer besseren Anpassungsfähigkeit verhilft. Allerdings darf in der Personalabteilung die Erstellung von befristeten Arbeitsverträgen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Seit dem 01.01. 2001 ist das neu geschaffene Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) in Kraft getreten, welches hohe Maßstäbe für eine wirksame Befristung setzt. Zwar wurden vorher erste Richtlinien durch das Beschäftigungsgesetz und diverse spezialgesetzliche Regelungen vorgegeben, dennoch fand eine umfassende Kodifizierung erst durch das TzBfG statt.1 Die wichtigsten Regelungen, die es bei einer Befristung nach diesem Gesetz zu beachten gibt, werden im ersten Teil dieser Arbeit vorgestellt. Aufgrund von negativen Erfahrungen bei der ersten Jobsuche lassen sich manche Absolventen darauf ein, zunächst ein Praktikum bei ihrem Wunscharbeitgeber zu absolvieren, in der Hoffnung danach in eine Festanstellung übernommen zu werden. Doch nicht immer tritt diese Erwartung ein, denn leider ist es oftmals knallhartes Kalkül der Arbeitgeber, gut ausgebildete Arbeitskräfte nur für den Moment zu beschaffen. Praktikanten stellen günstiges und unkompliziertes Personal dar, das man jederzeit bei der derzeitigen Arbeitsmarktsituation ersetzen kann. Jedoch kann diese Denkweise schnell zu unliebsamen Folgen führen, nämlich dann, wenn es sich 'plötzlich' um ein Arbeitverhältnis handelt. Welche arbeitsrechtlichen Variationen von Praktikanten existieren und inwiefern sich die Verhältnisse voneinander unterscheiden, wird im zweiten Teil dieser Arbeit dargelegt. Abschließend wird ein kurzer Überblick über die sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Praktikanten gegeben. == 1 Dörner, Der befristete Arbeitsvertrag, Kap. A.II.1., Rn. 20 f.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...