Sie sind hier
E-Book

Besteuerung internationaler Arbeitnehmertätigkeit Kompakt

AutorBenjamin Feindt
VerlagHDS-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783955541927
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,90 EUR
Grundsätze der internationalen Arbeitnehmerbesteuerung International aktive Arbeitnehmer im deutschen Steuerrecht Grenzpendler/Besonders betroffene Personen Arbeitgeberherausforderungen Betriebsstätten Die internationale Tätigkeit von Unternehmen nimmt zu, und mit ihr die internationale Mobilität von Arbeitnehmern. Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommen dabei mit fremden Steuersystemen in Berührung. Auch das deutsche Steuerrecht hält im internationalen Kontext besondere Herausforderungen bereit. Dieses Buch soll Praktikern dabei helfen, steuerliche Grundsätze zu verstehen und Fallstricke zu umschiffen. Es schildert die für Arbeitnehmer wichtigen Grundsätze im OECD-Musterabkommen und geht auf Besonderheiten in Doppelbesteuerungsabkommen ausgewählter Länder ein, wenn diese abweichende Regelungen beinhalten. Besonders betroffenen Personengruppen wie Grenzpendlern oder Geschäftsführern widmen sich einzelne Abschnitte. Arbeitgeberaspekte wie Regelungen zur Arbeitnehmerentsendung und Betriebsstätten runden das Werk ab.

Benjamin J. Feindt, Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, ist Partner einer auf die Betreuung dänischer Unternehmen in Deutschland spezialisierten Sozietät. Er ist Autor diverser Fachbeiträge in Zeitschriften wie der Ugeskrift for skat, Der Steuerberater, Financial Times, Capital und Impulse. Er betreut als Steuerberater deutschlandweit Unternehmen und Institutionen mit internationalen steuerlichen Herausforderungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Autor5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis12
1. Grundsätze der internationalen Arbeitnehmerbesteuerung14
1.1 Das Nebeneinander von deutschem und internationalem14
1.3 Wie ein Besteuerungsrecht nach DBA entsteht15
1.4 Wie eine Steuerpflicht nach DBA vermieden wird26
1.5 Praxisrelevante Regelungen für Arbeitnehmer nach einzelnen Staaten33
1.6 Wie eine Doppelbesteuerung vermieden wird, wenn kein DBA existiert60
2. International aktive Arbeitnehmer im deutschen Steuerrecht61
2.1 Wann eine Steuererklärung in Deutschland bei abgegeben werden muss61
2.2 Generell keine Abgabepflicht für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer67
2.3 Die Vor- und Nachteile der unbeschränkten Steuerpflicht68
2.4 Die Vor- und Nachteile der beschränkten Steuerpflicht71
2.5 Steuern sparen wegen unbeschränkter Steuerpflicht in zwei Staaten?72
2.6 Umzug73
2.7 Wenn der Lohn von einem Arbeitgeber in zwei Staaten75
2.8 Abfindungen78
2.9 Aktienoptionen als Lohnbestandteil79
2.10 183-Tage-Regel80
2.11 Werbungskosten – Belege sinnvoll sammeln83
2.12 Vorsorgeaufwendungen89
2.13 Kindergeld92
2.14 Unterhaltsleistungen über die Grenze hinweg95
2.15 Unterjährige Steuervorauszahlungen96
3. Praxisfragen für Grenzgänger und Grenzpendler98
4. Personengruppen mit Sonderregelungen106
4.1 Geschäftsführer106
4.2 Bordpersonal auf Flugzeugen und Schiffen107
4.3 LKW-Fahrer und Zugpersonal109
4.4 Auslandstätigkeitserlass: Weiße Einkünfte für Arbeitnehmer in Staaten ohne DBA?111
5. Sozialversicherungspflicht114
5.1 Grundsätze bei internationaler Arbeitnehmertätigkeit114
5.2 Entsendung im Sozialversicherungskontext118
6. Arbeitgeberherausforderungen121
6.1 Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer121
6.2 Arbeitnehmerentsendung aus steuerlicher Sicht125
6.3 Arbeitnehmerüberlassung129
6.4 Scheinselbständigkeit131
6.5 Bescheinigungen im internationalen Kontext132
6.6 Haftung des Arbeitgebers für Lohnsteuer und Sozialabgaben133
7. Betriebsstätten135
7.1 Auswirkungen und Definition einer Betriebsstätte135
7.2 Bau- und Montagebetriebsstätten138
7.3 Streitfall„ständiger Vertreter“140
7.4 Lohnsteuerliche Betriebsstätten141
8. Wenn sich die Staaten nicht einig sind143
8.1 Konsultationsvereinbarungen143
8.2 Verständigungsverfahren144
8.3 Treaty Override144
8.4 Anwendung des § und EStG145
9. Informationsaustausch148
10. Zuständige Behörden150
Literaturverzeichnis152
Dank153
Stichwortverzeichnis154

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...