Sie sind hier
E-Book

Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen

Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste

AutorAnna Schopf, Ingrid Spicker
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783211492994
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR

Zeitdruck, Stress, Überlastung: Pflegekräfte und Heimhelfer/innen in der mobilen Pflege und Betreuung sind einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Manager/innen und Führungskräfte in Pflegeorganisationen müssen zunehmend gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestalten. Erfolgreich umgesetzt, steigern sie das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Qualität der Arbeit sowie die Leistungsfähigkeit der Organisation. Die Autorinnen bieten mit ihrem Handbuch - erstmals im deutschsprachigen Raum - praktische Orientierungshilfe und effektive Unterstützung für die Planung, Umsetzung und nachhaltige Verankerung der betrieblichen Gesundheitsförderung.



Ingrid Spicker, Maga.
Geb. 1965; Soziologin, Organisationsentwicklungs-Beraterin und Coach, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
seit 2001 Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes
Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Organisationsentwicklung,
Projektentwicklung und Projektmanagement

Anna Schopf, Maga.
Geb. 1981; Soziologin, Kommunikationswissenschafterin
seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes
Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Wissenschaftsforschung

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Über die Autorinnen9
Inhalt10
Einleitung12
Besonderheiten der mobilen Pflege und Betreuung: Herausforderungen für die betriebliche Gesundheits förderung18
Besonderheiten des Sektors und Entwicklungen18
Besonderheiten der mobilen Pflege-und Betreuungsarbeit22
Anforderungen, Belastungen und Gesundheit25
Besondere Situation älterer Pflege-und Betreuungskräfte30
Gesundheitsbegriff e und Gesundheitsmodelle34
Was ist Gesundheit?34
Gesundheitsmodelle und -konzepte35
Die Ottawa- Charta als Grundlage der Gesundheitsförderung43
Gesundheitsförderung und Prävention: ein klares Verhältnis?44
Merkmale „gesunder“ Pflege- und Sozialdienste46
Definition und Zielsetzungen47
Betriebliche Gesundheitsförderung ( BGF): Grundlagen und Methoden47
Kernprozesse48
Vier Leitlinien50
BGF: eine Management- und Führungsaufgabe51
Ebenen der Intervention53
BGF als Strategie der Organisationsentwicklung54
Bewährte Ansatzpunkte der BGF55
Sozialkapital stärken: ein neuer Fokus57
Qualitätskriterien59
Kosten und Nutzen62
BGF und ArbeitnehmerInnenschutz in Österreich66
Strategien für eine nachhaltige BGF in Pfl ege- und Sozialdiensten69
„Gesundheit“ in Gesundheitsorganisationen thematisieren70
MitarbeiterInnen für persönliche Gesundheit sensibilisieren70
Pragmatisches Vorgehen wählen71
Externe Unterstützungsmöglichkeiten ausschöpfen72
Informieren und betriebliche Öff entlichkeit schaff en73
Partizipation der Außendienst-mitarbeiterInnen ermöglichen74
Mittlere Führungsebene gewinnen und einbinden75
Gender und Diversity: Die Verschiedenheit der Belegschaft berücksichtigen76
Organisationsübergreifend agieren und Netzwerke bilden78
Betriebliche Gesundheitsförderung praktisch umsetzen79
Projektmanagement: Auftrag, Rollen, Methoden und Instrumente80
Vorprojektphase86
Ist-Analyse von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit93
Planung von gesundheitsfördernden Maßnahmen97
Umsetzung von gesundheitsfördernden Maß-nahmen: Praxisbeispiele in Pfl ege- und Sozial-diensten102
Praxisbeispiel 1:108
Praxisbeispiel 2:110
Praxisbeispiel 3:112
Praxisbeispiel 4:113
Evaluation115
Der BGF-Prozess am Beispiel des Wiener Modellprojekts „ Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen Pfl ege und Betreuung“120
Entstehungskontext und Vorprojektphase121
Projektstruktur122
Projektziel und Zielgruppen125
Projektablauf125
Ergebnisse des Modellprojekts und der Evaluation134
Sicherung der Nachhaltigkeit134
Interne Öffentlichkeitsarbeit135
Erfolgsfaktoren und Stolpersteine136
Lernerfahrungen137
Praktische Hilfen138
BGF-Netzwerke in Österreich, Deutschland und der Schweiz138
Nützliche Links143
Checklisten144
Projektmanagement- Tools148
Arbeitstabellen152
Glossar155
Literaturverzeichnis159
Stichwortverzeichnis168

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...