Sie sind hier
E-Book

Bewerbertraining

Pädagogenhandbuch für Anlernberufe

AutorNorbert Rögele
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783844872026
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Dieses Buch ist für Pädagogen (Lehrer, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen) geschrieben, die Bewerbertraining mit arbeitslosen Erwachsenen in Anlernberufen (Lagerarbeiter, Bauarbeiter, Produktionsarbeiter, Fahrer, usw.) durchführen. Die Themen werden als Unterrichtsstunde besprochen und enthalten Arbeitsblätter wie auch Tafel anschrieb. Folgende Themen werden behandelt: Kapitel "1. Die Tageszeitung lesen" gibt Aufschluss darüber, wie man in einer Gruppe Zeitungen zu Bewerbungszwecken durchforstet. Hierbei sollen die TN lernen, selbständig mit einer Zeitung arbeiten zu können. Kapitel "2. Die Stellenanzeigen" behandelt die Stellensuche mit Hilfe von Zeitung und Zeitschriften. Der TN bekommt ein Gefühl dafür, wie Stellenanzeigen zu beurteilen sind. Zudem wird das Eigeninserat besprochen und eingeübt. Kapitel "3. Die Bewerbung" befasst sich mit dem Bewerbungsschreiben, das nach dem Muster des Geschäftsbriefes aufgebaut ist. Die TN werden dazu angehalten, ihr Bewerbungsschreiben nach einem Baukastensystem zu schreiben. Letzteres weist feststehende Sätze auf, die nach Wunsch in den Bewerbungsbrief eingefügt werden können. Somit sind Deutschfehler das TN weitgehendst ausgeklammert und das Verfassen eines Bewerbungsschreibens im stillen Kämmerchen wird problemlos möglich. Kapitel "4. Der Lebenslauf" beschreibt alles Wissenswerte über den Lebenslauf. Hierbei erstellen die TN ihren eigenen Lebenslauf. Auch in diesem Kapitel wird mit dem erprobten Baukastensystem gearbeitet. Kapitel "5. Die Blindbewerbung" zeigt auf, wie man sich ohne Zeitungsannonce bei einer Firma bewirbt. Kapitel "6. Die Telefonische Kontaktaufnahme" klärt Voraussetzungen ab, die bei einem Telefongespräch beachtet werden müssen. Dies ist besonders bei TN wichtig, die nicht so gut der deutschen Sprache mächtig sind. Aber auch Deutsche haben in diesem Bereich Probleme. Das Vorstellungsgespräch in Kapitel 7 behandelt das Gespräch bei zukünftigen Arbeitgebern. Dieses wird als Rollenspiel eingeübt. Wir haben hier das Kernstück des Bewerbertrainings vor uns, weil hierbei alle besprochenen Themen zum Tragen kommen. Die Durchführung erfolgt in Form eines Unterrichtsprojektes. Kapitel "8. Das Zeugnis" gibt Hinweise, wie ein Arbeitszeugnis zu entschlüsseln ist. Abschließend wird aufgezeigt, wie ein Arbeitszeugnis verbessert werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Ausbildung - Studium

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Geschafft!

E-Book Geschafft!
Prüfungsvorbereitung für Azubis Format: PDF

Rund 15% der Auszubildenden fallen durch die Abschlussprüfung und weitere 10% bestehen sie erst im zweiten Anlauf. Vor allem Jugendlichen in Berufen, in denen es auf körperliche und…

Geschafft!

E-Book Geschafft!
Prüfungsvorbereitung für Azubis Format: PDF

Rund 15% der Auszubildenden fallen durch die Abschlussprüfung und weitere 10% bestehen sie erst im zweiten Anlauf. Vor allem Jugendlichen in Berufen, in denen es auf körperliche und…

Meine Rechte als Azubi

E-Book Meine Rechte als Azubi
Alles was ich wissen muss: Vom Ausbildungsvertrag bis zum Zeugnis Format: PDF

Was steht Auszubildenden zu? Was wird mit Recht von ihnen erwartet? Und welches Verhalten ist in Konfliktsituationen angemessen? Was immer für Azubis während der Ausbildung an rechtlichen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...