Sie sind hier
E-Book

Bewertung von ERP-Systemen mittels Service-Levels am Beispiel SAP

AutorSascha Gortzewitz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832472344
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Neben intensiver Qualitätskontrolle von Erzeugnissen und Produktionseinrichtungen erfordert die Ressourcenplanung in Enterprise Ressource Planning-Systemen (ERP-Systemen) eine intensive Betrachtung. Dies betrifft die Qualitätsanforderungen an ERP-Systeme und deren Bewertung mittels geeigneter Beschreibungsgrößen. Die vorliegende Arbeit leistet dazu einen Beitrag. Es wird die Frage untersucht, ob und ggf. wie der aus dem Informations-Verarbeitungs (IV) Bereich bekannte Ansatz der Service-Levels zur Beschreibung von Qualitätsanforderungen an ERP-Systeme verwendet werden kann und wie er sich auf die Qualität der Erzeugnisse auswirkt. Die Untersuchung wird am Beispiel (maschinenbau-) technischer Erzeugnisse durchgeführt, wobei zur Ressourcenplanung beispielhaft das Softwaresystem SAP-R/3 der SAP AG eingesetzt wird. Abstract: Intensive reflection is aimed at well-developed quality control of manufactures and production plants, as well as at the planning of resources in Enterprise Resource Planning-Systems (ERP-Systems). This involves quality requirements of ERP-Systems and the rating by means of appropriate term-values. This paper presents a contribution to the topic of discussion. The question of investigation is whether and if the well-known approach from the information processing field of Service-Levels for specification of quality requirements to ERP-Systems can be used. Furthermore, how this attempt has an effect on the quality of the manufactured products. The software-system SAP-R/3 from SAP AG is made use of for planning the resources implemented through investigation of (mechanical engineering-) technical manufactures. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung2 1.3Abgrenzung3 1.4Vorgehensweise und Methode4 1.5Gliederung der Arbeit5 2.Anforderungen an ERP-Systeme7 2.1Grundlagen von ERP-Systemen7 2.1.1Definition und Einordnung7 2.1.2Betriebliches Umfeld8 2.1.3Ziele/Potentiale beim ERP-Einsatz10 2.1.4Übersicht des ERP-Marktes11 2.2Definition der Anforderungen an ERP-Systeme13 2.2.1Einleitung13 2.2.2Funktionale Anforderungen14 2.2.3Qualitätsanforderungen17 2.3Zusammenfassung19 3.Bestandsaufnahme der Bewertungsmethoden21 3.1Klassen von Bewertungsmethoden21 3.1.1Benchmark/Lasttest22 3.1.2Funktionstest23 3.1.3Anwenderorientierte Bewertungsmethode23 3.1.4Aufwandsabschätzung24 3.2Bewertungsmethoden aus der Praxis25 3.2.1Methode: Aachener [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...