Sie sind hier
E-Book

Bewertung von Termingeschäften auf Elektrizität

AutorJens Müller-Merbach
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783834983558
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Jens Müller-Merbach untersucht die statistischen Eigenschaften von Stromterminpreisen und entwickelt ein dynamisches Gleichgewichtsmodell, aus dem sich endogen eine Strom-Terminstrukturkurve ergibt. Er zeigt, dass Stromterminpreise in Abhängigkeit der Umweltbedingungen positive oder negative Risikoprämien auf den erwarteten Spotpreis enthalten können.

Dr. Jens Müller-Merbach promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Bühler am Lehrstuhl für Finanzierung der Universität Mannheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Symbolverzeichnis18
Abkürzungsverzeichnis21
Kapitel 1 Einleitung22
Kapitel 2 Funktionsweise von Strommärkten am Beispiel Skandinaviens25
2.1 Technische und rechtliche Rahmenbedingungen der Stromversorgung25
2.2 Der skandinavische Elektrizitätsmarkt31
Kapitel 3 Deskriptive Statistik und Datenanalyse39
3.1 Beschreibung der Daten40
3.2 Spotpreis45
3.3 Verbrauchsmenge63
3.4 Futurespreise74
3.5 Wasserreservoir87
Kapitel 4 Modellierungsfragen und -ansätze92
4.1 Fragestellungen der Strommarktmodellierung92
4.2 Ökonometrische Modelle95
4.3 Reduced-Form-Modelle97
4.4 Gleichgewichtsmodelle99
Kapitel 5 Bewertung im dynamischen Gleichgewichtsmodell102
5.1 Der ökonomische Rahmen102
5.2 Marktgleichgewicht105
5.3 Bewertung von Kaskadenfutures109
5.4 Theoretische Analyse des Gleichgewichtsmodells111
Kapitel 6 Das Reduced-Form-Modell von Lucia und Schwartz118
6.1 Der ökonomische Rahmen119
6.2 Modellherleitung119
6.3 Ökonomische Analyse des Modells120
Kapitel 7 Komparative Statik122
7.1 Modellspezifikation122
7.2 Terminstrukturkurven126
7.3 Variation der Modellparameter132
Kapitel 8 Aufbau der empirischen Studie142
8.1 Allgemeine Verfahrensregeln142
8.2 Schätzung des Reduced-Form-Modells148
8.3 Schätzung des Gleichgewichtsmodells151
8.4 Überprüfung der theoretischen Futurespreise157
Kapitel 9 Ergebnisse der empirischen Untersuchung166
9.1 Ergebnisse der Parameter- und Prozess-Schätzung des Reduced- Form- Modells166
9.2 Ergebnisse der Parameter- und Prozess-Schätzung des Gleichgewichtsmodells174
9.3 Out-Of-Sample-Studie unter Risikoneutralität ( Studie A)182
9.4 In-Sample-Schätzung der Risikoparameter (Studie B)196
9.5 Out-Of-Sample-Studie risikoadjustierter Futures-preise ( Studie C)210
Kapitel 10 Zusammenfassung220
Literaturverzeichnis224
Anhang A Einzelergebnisse der empirischen Untersuchung229
A.1 Out-Of-Sample-Untersuchung unter Risikoneutra-lität ( Studie A)229
A.2 In-Sample-Studie (Studie B)233
A.3 Out-Of-Sample-Studie risikoadjustierter Futures-preise ( Studie C)237

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...