Sie sind hier
E-Book

Bodenlandschaften Süddeutschlands

AutorChristian König
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638402750
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1.7, Universität des Saarlandes (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Will man die Bodenlandschaften von Süddeutschland beschreiben, so ist es sinnvoll das Gebiet in mehrere Regionen einzuteilen, die aufgrund vieler unterschiedlicher Faktoren oft typische Bodengesellschaften hervorrufen. Beginnend mit dem Oberrheingraben, werden im Folgenden die Bodenlandschaften des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes, der Schwäbischen und Fränkischen Alb, des Schwarzwaldes, des Bayrischen Waldes und des Süddeutschen Alpenvorlandes betrachtet. In seiner geographischen Ausdehnung wird das Gebiet durch die nördlichsten Ausläufer der Fränkischen Alb, im Westen durch den Oberrheingraben, im Osten durch den Böhmischen Wald und im Süden durch die Alpen begrenzt. In diesem Gebiet finden sich auf relativ engem Raum viele Faktoren, welche die Bodenbildung beeinflussen. Dazu gehören die starke Reliefierung, das unterschiedliche Klima, der Einfluss des Menschen, das Wasserangebot, die Zeit und insbesondere die verschiedenen Ausgangsgesteine. In Abbildung 1 wird der Einfluss verschiedener Faktoren, die gerade im Gebiet Süddeutschlands großen Einfluss ausüben, sehr anschaulich wiedergegeben. Durch starken Einfluss von Grundwasser, wie es etwa im Gebiet des Oberrheingrabens der Fall ist, finden sich Grundwasser- und Überflutungsböden. Mit zunehmender Höhe und der damit verbundenen reduzierten Einflussnahme des Grundwassers bilden sich meist grundwasserfreie Böden. An Steilhängen und Kuppen trifft man oft auf erodierte Böden, wie etwa die Rendzina, in Mulden dagegen meist kolluviale bzw. fossile Böden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geologie - Geophysik - Klimawandel

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Minerale und Gesteine

E-Book Minerale und Gesteine
Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...