Sie sind hier
E-Book

Bodenschätze, Industrie und Erdölwirtschaft im nordwestlichen Südamerika

AutorRainer Lißewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638599122
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Veranstaltung: Vorbereitungsseminar Hauptexkursion Ecuador 2005, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bergbau spielte schon in vielen präkolumbischen Hochkulturen Lateinamerikas eine große Rolle. Nach der Entdeckung Amerikas war die Suche nach Bodenschätzen der wichtigste Faktor bei der geographischen Erforschung vieler Gebiete Südamerikas, insbesondere während der Conquista in Peru. Bodenschätze, insbesondere Erdöl und Erdgas, sind heute die wichtigsten Exportgüter der Staaten im Nordwesten Südamerikas und stellen mit Abstand deren größte Devisenquelle dar. Die Erschließung und Ausbeutung von Lagerstätten ist aber immer mit Problemen verbunden: Territoriale und kulturelle Konflikte zwischen Erdölunternehmen und indigener Bevölkerung führen immer wieder zu Zwischenfällen in den Fördergebieten, Demonstrationen und gerichtlichen Prozessen der Indigenas gegen die Unternehmen. Insbesondere die Erdölwirtschaft verursacht massive Umweltprobleme: Abholzung, Boden- und Gewässerkontamination und damit die Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts sind in allen Fördergebieten zu beobachten. Besonders gravierend sind die Auswirkungen der Erdölexploration und -förderung im Amazonastiefland, wo noch viele indigene Bevölkerungsgruppen naturverbunden und in ihrer ursprünglichen Kultur leben und das Ökosystem besonders sensibel ist. Der sekundäre Wirtschaftssektor Industrie -als Mittel zur Wertschöpfung der Schlüssel zur Entwicklung einer Nation - hat sich in den Ländern des nordwestlichen Südamerika bis heute nur in einem eher unbedeutenden Umfang entwickelt. Deshalb soll diesbezüglich eher auf den Bereich Energieindustrie eingegangen werden, da hier neuere Entwicklungen zu beobachten sind, die anderen Industrien nur der Vollständigkeit halber genannt werden. In der vorliegenden Arbeit werden die aktuellen Daten zu Bodenschätzen, Erdölwirtschaft und Industrie in Ecuador, Kolumbien und Peru dargestellt und verglichen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Erdöl- und Erdgassektor, da in diesem Bereich das größte wirtschaftliche Potential der besprochenen Länder liegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geologie - Geophysik - Klimawandel

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Minerale und Gesteine

E-Book Minerale und Gesteine
Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...