Sie sind hier
E-Book

Bolivien

Staatszerfall als Kollateralschaden

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl239 Seiten
ISBN9783531916347
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Das Interesse an der politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklung Boliviens hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen; denn Bolivien ist von dem Weg der US-amerikanisch inspirierten Wirtschaftsreformen abgewichen, nachdem sich dieser als Sackgasse erwiesen hatte. Neben Venezuela gilt Bolivien heute als zweite Stütze eines Sozialismus des 21. Jahrhunderts. In diesem Buch geht es darum, die Entwicklungen Boliviens nachzuzeichnen, die das Land in den letzten Jahren und Jahrzehnten an den Rand des politischen Scheiterns geführt haben.

Prof. Dr. Thomas Jäger lehrt Politikwissenschaft an der Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Einleitung: Bolivien im November 200810
Das Zwei-Ebenen-Sicherheitsdilemma: Politische Repräsentation, territoriale Integrität und nationale Identität. Staatsschwäche und die Rolle externer Akteure in Bolivien14
1 Politische Repräsentation15
2 Territoriale Integrität18
3 Nationale Identität19
4 Sicherheitsdilemma und Staatsschwäche20
5 Die Rolle externer Akteure bei der inneren Deeskalation25
6 Inneres und internationales Sicherheitsdilemma29
7 Staatszerfall als Kollateralschaden33
8 Literatur35
Bolivien: Zwischen Modellfall und Unregierbarkeit38
1 Revolution mit dem Stimmzettel?39
2 Krisenfaktoren40
3 Constituyente43
4 Autonomie46
5 Nationalisierung oder „Wiedererlangung der nationalen Souveränität über die Rohstoffe”49
6 Landreform51
7 Kokapolitik und Drogenkontrolle52
8 Sozial- und Außenpolitik58
9 Fazit: Regierung der sozialen Bewegungen oder des nationalen Zerfalls?59
10 Literatur62
US-amerikanische Interessen in Bolivien: Ziele, Instrumente, Implementierung66
1 Die Voraussetzungen67
2 Implementierung der Politik in Bolivien87
3 Analyse110
4 Fazit121
5 Literatur123
Zielkonflikte zwischen Demokratie und ökonomischer Stabilität in Bolivien128
1 Die Regierung Paz Estenssoro (1985-1989): Radikaler Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik129
2 Die Regierung Paz Zamora (1989-1993): Verwaltung des status quo137
3 Die Regierung Sánchez de Lozada (1993-1997): Reformen der 2. Generation138
4 Legitimitätskrise der Demokratie145
5 Input-Legitimation: Die Gewerkschaftsbewegung147
6 Parteien und Parteiensystem: Von der Oligarchie zur Demokratie152
7 Output-Legitimation: Ökonomische und soziale Sicherheit160
8 Theorie und Praxis der gesellschaftspolitischen Reformen164
9 Sinkende Leistungsfähigkeit des Staates165
10 Schwächung rechtsstaatlicher Prinzipien und Zunahme politischer Gewalt166
11 Fazit168
12 Literatur171
Von nützlichen Feinden und verfehlter Politik: Der Drogenkrieg der USA in Bolivien176
1 Sozialer Kitt, Drogenrohstoff und Cash-Crop177
2 Going to the Source: Die auswärtige Drogenkontrollpolitik der USA180
3 Bolivien: Vom Musterschüler zum Sorgenkind184
4 Erhebliche Kollateralschäden189
5 Kein Krieg, den man gewinnen will193
6 Die Sucht nach Drogengeldern197
7 Nützliche Feinde200
8 Literatur202
Die indigene Bewegung – Konfliktfaktor oder Motor gesellschaftlicher Veränderung?206
1 Die Ethnisierung des Politischen208
2 Voraussetzungen für Relative Deprivation213
3 Fazit234
4 Literatur237
Autorenverzeichnis240

Weitere E-Books zum Thema: Staat - Verfassung - Verfassungslehre

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Ohnmächtiger Staat?

E-Book Ohnmächtiger Staat?
Über die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns Format: PDF

Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...