Sie sind hier
E-Book

CAD für Maker

Designe deine DIY-Objekte mit FreeCAD, Fusion 360, SketchUp & Tinkercad. Für 3D-Druck, Lasercutting & Co.

AutorRalf Steck
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl251 Seiten
ISBN9783446457089
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
CAD für Maker - designe deine DIY-Objekte für 3D-Druck, Lasercutting & Co.
Du liebst es, deine eigenen Ideen in die Tat umzusetzen? Du fertigst gerne Gegenstände aus Holz, Kunststoff oder Metall? Dann weißt du: Bleistift und Papier eignen sich für eine erste Skizze, doch für die Fertigung deiner DIY-Objekte benötigst du eine digitale 3D-Vorlage. In diesem Buch erfährst du alles, was du wissen musst, um im Handumdrehen zum CAD-Modell für deine Produktidee zu gelangen.
Anhand vieler spannender Projekte mit FreeCAD, Fusion 360, Onshape, SketchUp und Tinkercad führt dich Ralf Steck Schritt für Schritt in die 3D-Konstruktion ein. Dabei verliert er sich nicht in softwarespezifischen Details, sondern vermittelt grundlegende Modellierkonzepte, die dich fit für die CAD-Software deiner Wahl machen - vom Einsteiger- bis zum Profi-System.
Folgende Themen erwarten dich:
- Grundlagen der CAD-Modellierung, benötigte Hardware, Ausgabeformate
- 3D-Scanning mit ReCap inkl. Nachbearbeitung mit Netfabb & Meshmixer
- Datenaufbereitung und STL-Export
- 2D-Ableitungen (DXF) erstellen
- Von 2D zu 3D und zurück: Mit Fusion 360 eine Gartenskulptur und ein Hausnummernschild designen
- Durch Addition und Subtraktion komplexe Formen modellieren: Mit Tinkercad ein Laserschwert modellieren
- Parametrische Konstruktion - wie die Profis! Mit FreeCAD & Onshape einen anpassbaren Bodenschoner designen
- Direktmodellierung: Virtuelle Einrichtungsplanung und 3D-druckbares Modellbauhaus mit SketchUp
- Im Internet: Daten zu allen Projekten aus dem Buch
Ganz egal, ob du mit 3D-Drucker, Fräse oder Lasercutter arbeitest - Ralf Steck liefert dir alle notwendigen CAD-Skills, um dein ganz persönliches Wunschobjekt zu fertigen.

Ralf Steck ist Maschinenbauingenieur und arbeitet seit 1996 als freier Fachjournalist. Er betreibt das Blog EngineeringSpot.de rund um Hard- und Software für digitale Produktentwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einführung10
1.1 An wen richtet sich dieses Buch und wie ist es aufgebaut?11
1.2 Direkt rein in die Praxis – die Beispielprojekte des Buches12
1.3 Wer duzt mich hier? Zum Autor dieses Buches16
1.4 Wichtige Hinweise zur Arbeit mit dem Buch18
1.5 Danksagung und Austauschmöglichkeiten20
2 Grundlagen der CAD-Modellierung22
2.1 Was ist 3D-CAD?22
2.2 Vom Zeichenbrett zum digitalen Modell: Die Erfolgsgeschichte von 3D-CAD24
2.3 Was taugt CAD-Freeware wirklich?27
2.4 Die Technik macht’s: Direktes vs. parametrisches Modellieren29
2.5 Welches CAD-System ist das richtige für mich?33
2.6 Nützliche Hinweise zur Hardware34
2.7 Benimmregeln: Vom Umgang mit Koordinaten35
2.8 Ich werde zum Regisseur: Navigation in CAD?Systemen39
2.9 Ab auf die Maschine! Ausgabeformate für 3D-Drucker, Fräse und Lasercutter39
2.9.1 STL-Format (3D-Daten): Formen aus Dreiecken40
2.9.2 DXF-Format (2D-Daten): Plattenfertigung41
3 Möge die Macht zu uns kommen! Laserschwert-Design mit Tinkercad44
3.1 Vorbereitungen: Tinkercad-Account erstellen45
3.2 Das Editorfenster – unsere Homebase48
3.3 Los geht’s! Erste Modellierungsschritte52
3.4 Quader minus Zylinder gleich Bohrung: So definierst du Löcher in deinem Modell55
3.5 Ein Laserschwert wird gebaut – Teil 1: Der Knauf (Hinterteil)57
3.6 Ein Laserschwert wird gebaut – Teil 2: Der Griff (Mittelteil)67
3.7 Ein Laserschwert wird gebaut – Teil 3: Der Handschutz (Vorderteil)76
3.8 Exkurs: Legosteine und Minecraft-Blöcke in Tinkercad erstellen92
4 Wie die Großen: Parametrische Konstruktion eines Bodenschoners mit FreeCAD102
4.1 Das Projekt: Ein Bodenschoner für Biertischfüße104
4.2 Workbenches & Co.: Einführung in die FreeCAD-Benutzeroberfläche106
4.3 Erste Schritte in FreeCAD: Das Skizzierwerkzeug110
4.4 Los geht’s! Eine Strategie für den parametrischen Aufbau des Bodenschoners muss her117
4.5 Das erste Profil für den Klammer-Teil entsteht120
4.6 Folgsame Basis: Die Erstellung des Boden-Teils126
4.7 Das Anbringen der Schlitze im Bodenschoner129
4.8 Nachklapp: Schnelle und einfache Änderungen dank der Historie134
4.9 Exkurs: Parametrik 2.0 mit Onshape136
5 Von 2D nach 3D und zurück: Erstellung einer Gartenskulptur mit ReCap und Fusion 360144
5.1 3D-Scanning: Die digitale Erfassung eines realen Objekts mit ReCap Photo145
5.2 Tipps und Tricks zur Verwendung von ReCap Photo148
5.3 3D-Scanning mit dem Fotoapparat (Fotogrammetrie)149
5.4 3D-Scanning von Menschen und Tieren: Bilder aus einem Video extrahieren151
5.5 Verarbeiten der Bilder mit ReCap154
5.6 Feinarbeit: Weiterbearbeitung des 3D-Modells158
5.7 Renovierungsarbeiten I: Gescannte Modelle mit Netfabb beurteilen und reparieren163
5.8 Renovierungsarbeiten II: Gescannte Modelle mit Meshmixer beurteilen und reparieren165
5.9 Weg mit der Cellulite! Meshmixer als Schönheitschirurg für 3D-Scans171
5.10 Scheibenwelt: Mit Slicer for Fusion 360 aus 2D-Gitterstrukturen 3D-Objekte erstellen174
5.11 Ein Gitter entsteht: Erstellung der Gartenskulptur in Slicer for Fusion 360183
5.12 Exkurs: Parametrik und Netzgeometrie in Fusion 360190
5.12.1 Das Projekt: Ein gefrästes Hausnummernschild aus Acrylglas190
5.12.2 Anpassungsarbeiten in Netfabb193
5.12.3 Aufbauarbeit: Die Basisplatte in Fusion 360 erstellen196
5.12.4 Ungleiches verbinden: Import und Umwandlung des Reliefs200
5.12.5 Zahlenspiel: Die Hausnummer wird eingefügt209
5.12.6 Es fliegen Späne: Fräsarbeiten mit Fusion 360 CAM210
6 Direktmodellierung eines Modellbau-Häuschens mit SketchUp214
6.1 Das Projekt: Ein 3D-druckbares Hausmodell für die Modelleisenbahn216
6.2 Erste Schritte in SketchUp219
6.3 Los geht’s! Das Hausmodell entsteht222
6.4 Vorsicht instabil! SketchUp-Modelle sind schnell verbogen228
6.5 Materialkunde: Schönheitsoperationen in SketchUp230
6.6 Weiter geht’s – jetzt aber genau! Die weiteren Stockwerke entstehen231
6.7 STL-Export für den 3D-Druck und Datenaufbereitung in Netfabb235
6.8 Sortieren und schalten in SketchUp239
6.9 SketchUp für den Innenarchitekten240
6.10 Ein Spaziergang durch das Haus242
6.11 Exkurs: Ein Hausmodell aus zwei Fotos erstellen245
7 Fazit und Ausblick256
Stichwortverzeichnis258

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...