Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken für die Unternehmensfinanzierung durch Factoring

AutorPhilipp Schiemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783842818828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Einleitung: Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung im Wettbewerb zu bestehen, ihre Marktanteile auszubauen und ihre Strategien erfolgreich umzusetzen. Der Bereich der Unternehmensfinanzierung nimmt dabei eine herausragende Bedeutung innerhalb jedes Unternehmens ein. Durch die Einführung von Basel II wurden viele Unternehmen bereits mit Problemen bei der Prolongation oder Neugewährung von Krediten konfrontiert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Verwerfungen im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind erhebliche Umsatzrückgänge und damit einhergehende Eintrübungen der Wachstumsprognosen bei vielen Unternehmen festzustellen. Die Kapitalbeschaffung und die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit gestalten sich vor diesem Hintergrund zunehmend schwieriger. Auf Seiten der Unternehmen wie auch der Kreditinstitute besteht daher zunächst ein gemeinsames Interesse, die Zahlungsfähigkeit auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu sichern und damit das Risiko eines Kreditausfalles zu reduzieren. Gleichzeitig besteht ein spezielles Interesse der Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil durch Sicherstellung der Finanzierung im Fall des Wachstums zu verschaffen. Die seit vielen Jahren steigenden Umsätze des Factoring-Marktes in Deutschland verdeutlichen, dass Factoring als Alternative zu einer klassischen Kreditfinanzierung insbesondere für mittelständische Unternehmen an Bedeutung gewinnt. Bei einem Umsatzanteil von ca. 2,5 % am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland lässt sich ein weiteres Wachstum des Factoring-Marktes in Deutschland erwarten, der in England derzeit bei ca. 10 % liegt. In der vorliegenden Bachelorarbeit sollen Kriterien für den Einsatz von Factoring für die Unternehmensfinanzierung formuliert und damit die Entscheidungsfindung von Unternehmen erleichtert nachvollziehbar werden. Durch ein besseres Verständnis des Factoring-Geschäftes und des jeweiligen Factoring-Verfahrens, soll der Leser in die Lage versetzt werden, die sich aus dem Factoring für das Unternehmen ergebenden Chancen und Risiken besser einschätzen zu können. Des Weiteren sollen Hilfestellungen für die Verhandlungen gegeben und unternehmensinterne Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt bzw. abgeleitet werden können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...