Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken bei grenzüberschreitenden Investitionen in Osteuropa am Beispiel Bulgarien

AutorPetko Radev
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl167 Seiten
ISBN9783842835047
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit ist heute kein Ausnahmephänomen mehr. Sie ist in vielen Wirtschaftsbereichen eher die Regel. Vor dem Hintergrund zumeist gesättigter westlichen Märkten wird es für nationale und internationale Unternehmen zunehmend schwieriger, ihre Produkte abzusetzen und Gewinne zu realisieren. Die Öffnung der Weltmärkte für neue Länder hat Wettbewerber wie China ins Spiel gebracht, die einen großen Kostendruck auf die westlichen Unternehmen erzeugen. Auf der anderen Seite werden dadurch aber auch neue Absatzmöglichkeiten geschaffen, die für Firmen aus Westeuropa unentbehrlich sind. Eine Konzentration auf den Heimatmarkt ist nicht mehr ausreichend, um die langfristige Existenz eines Unternehmens zu sichern. Die Firmen aus den Hochlohnländern sind wegen der beträchtlichen Herstellungskosten nicht konkurrenzfähig. Folglich ergibt sich, unter Produktions- und Beschaffungsaspekten, die Notwendigkeit, die existierenden Wertschöpfungsstrukturen zu überprüfen. Aus diesen Überlegungen heraus und angesichts der Steuerbelastungen in den fortgeschrittenen westeuropäischen Ländern, resultieren in der Regel Entscheidungen zur Errichtung neuer Produktionsstandorte in Niedrigkostenländern. In diesem Zusammenhang stellt sich für viele Unternehmen mit der Osterweiterung der Europäischen Union (EU) mehr denn je die Frage nach Expansionsmöglichkeiten. Nach vollzogenem Deregulierungs- und Liberalisierungsprozess wurden die ehemals sozialistischen osteuropäischen Länder in den Weltmarkt integriert. Zehn der mittel- und osteuropäischen Transformationsländer sind, u. a. aufgrund der positiven Wirtschaftsentwicklung in 2004 und 2007, der Europäischen Union beigetreten. Die Wachstumsraten der nationalen Bruttoinlandsprodukte dieser Länder lagen in den vergangenen Jahren meistens über denen westeuropäischer Länder. Mit der Erweiterung der Europäischen Union wurden die rechtlichen Vorschriften in den Beitrittsländer an den Forderungen der Europäischen Kommission angepasst und der grenzüberschreitende Handel hat sich durch den Abbau von Barrieren im Warenverkehr vereinfacht. Demzufolge wurde auch das politisch-rechtliche Risiko in gewissem Maße verringert. Mit dieser Erweiterung hat sich der Binnenmarkt um gut 101 Mio. Einwohner vergrößert (vgl. Tabelle 1, Kapitel 3.2). Die geografische Nähe und die Größe der neuen Absatzmärkte, die sich durch eine steigende Nachfrage auszeichnen, erhöhen die Attraktivität dieser Länder. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...