Sie sind hier
E-Book

China im Zeichen von Globalisierung und Entwicklung.

Herausforderungen für die statistische Analyse und empirische Forschung. Festschrift zum 70. Geburtstag von Ernst Hagemann.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2015
ReiheDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderhefte 173
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783428510320
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,90 EUR
Am 16. September 2000 hat Ernst Hagemann sein 70. Lebensjahr vollendet. Aus Anlaß dieses Tages und in Dankbarkeit für sein Engagement der Gründung und Erhaltung des Iserlohn-Kreises sowie der Anerkennung seines Lebenswerkes im Bereich der China-Forschung widmen ihm Freunde und Kollegen im Iserlohn-Kreis sowie Kollegen des DIW die vorliegende Festschrift. Ernst Hagemann war seit 1963 Mitarbeiter im DIW. Insbesondere rekonstruierte er dort die Außenhandelsstatistik der VR China, welche bis dahin nicht verfügbar war und ein Novum in der deutschen Chinaforschung darstellte. In den 1980er und 1990er Jahren trat zunehmend die Transformationsforschung in den Vordergrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Seit seinem Ausscheiden aus dem DIW im Jahr 1996 ist Ernst Hagemann weiterhin als Berater für internationale Organisationen und Unternehmen aktiv. Will man über China empirisch arbeiten, ist eine gründliche Analyse des zu Grunde liegenden statistischen Materials erforderlich. Die Beiträge von Margot Schüller 'Getting the numbers right - Deficiencies in China's statistical system', von Doris Fischer 'What's in a number? The role of statistics in China's contemporary economic research and economic policies', von Björn Alpermann 'Die chinesische Umweltstatistik: Eine materialkritische Einführung' sowie von Bettina Gransow 'Counting China's Floating Population: A Gendered Perspective' gehen den wichtigen Fragen des Umgangs mit chinesischen Originaldaten nach. Globalisierung und Entwicklung zeigen sich in China an einer Fülle von Beispielen. Christian von Hirschhausen und Michael Andres untersuchen diese Frage in ihrem Beitrag 'Long-term electricity demand in China - From quantitative to qualitative growth?' in bezug auf die Elektrizitätswirtschaft, Andreas Oberheitmann in seinem Artikel 'WTO and the Kyoto process - possible effects on China's energy policy and trade' hinsichtlich der internationalen Klimaverhandlungen, der Energiepolitik und des Handels Chinas.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...