Sie sind hier
E-Book

Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland

Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen

VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl370 Seiten
ISBN9783161583360
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis64,00 EUR
Chinesische Investitionen in Deutschland lassen sich in den letzten Jahren als sehr dynamisches Phänomen beobachten. Bei der Durchführung sehen sich chinesische Investoren neben der offensichtlichen sprachlichen Hürde jedoch immer wieder auch mit rechtlichen Problemen konfrontiert. Diese erwachsen sowohl aus chinesischen als auch aus deutschen rechtlichen Vorgaben. Der Sammelband liefert eine umfassende Darstellung des Ablaufs chinesischer Investitionen in Deutschland sowie der rechtlichen Herausforderungen derartiger Projekte. Dabei werden auch gängige Lösungsmöglichkeiten diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben. Die Darstellung enthält schließlich auch drei Fallstudien, in denen große chinesische Investitionsprojekte in Deutschland von direkten Beteiligten der jeweiligen Transaktion umfassend beleuchtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????12
Teil I: Chinesische Outbound-Kontrollen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
Yuanshi Bu: Einleitung in die Kontroll- und Genehmigungsmechanismen für chinesische Auslandsinvestitionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
Hui Zheng/Qi Ge: Chinese Outbound-Investment Approval Regime??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
Malte J. Hiort: Auswirkungen der chinesischen Outbound Kontrolle auf den M&A Prozess in Deutschland????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
Teil II: Einzelne Problemschwerpunkte im deutschen und chinesischen Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????70
Holger Adam/Xin Xu: Deutsch-Chinesische Vertragsverhandlungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????72
Qun Huang/Simon Werthwein: Unternehmensneugründung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????82
Christian Atzler/Kai Schlender: Private M&A: Auktionsverfahren, Due Diligence, Vertragsgestaltung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
Laurenz Wieneke/Stephan Schulz: Strukturierungsfragen beim Erwerb der Kontrolle über deutsche börsennotierte Unternehmen durch chinesische Investoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????124
Hui Zhao/Yifan Zhu: M&A in Deutschland durch chinesische Privatunternehmen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????156
Katja Neumüller: Börsengänge chinesischer Unternehmen in Deutschland??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????168
Stefan Simon: Rechtliche und praktische Herausforderungen des deutschen Arbeitsrechts für chinesische Investoren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????188
Simon Sonnenberg: Aufenthaltsrechtliche Problemstellungen bei der Erwerbstätigkeit chinesischer Investoren in Deutschland, insbesondere im Bereich der selbstständigen Tätigkeit gem. § 21 AufenthG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
Matthias Meyer/Frederik Born/Sophia Yang: Besondere Aspekte von chinesischen Unternehmen beim Unternehmenskauf in Deutschland im Zusammenhang mit Immaterialgüterrechten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
Oliver Kirschner/Xiaowen Ye: Post-Merger Integration und Corporate Governance bei chinesischen Outbound-Investitionen in Deutschland??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????258
Xuyang Huo: Die chinesischen staatseigenen Unternehmen und ihre Auslandsinvestitionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????270
Daniel Metzger: Inbound-Investitionskontrolle in Deutschland??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????290
Teil III: Fallstudien????????????????????????????????????????????????????????308
Ulrich-Nicolaus Kranz: Fallstudie: Übernahme der Kiekert AG durch North Lingyun Group????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????310
Renate Neumann-Schäfer/Thomas Gilles/Kai Schlender: Fallstudie: Übernahme von Putzmeister durch Sany??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????334
Jeffrey Y. Chen/Christian Atzler/Kai Schlender: Case study: Weichai acquisition of Kion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????346
Verzeichnis chinesischer Rechtsquellen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????356
Verzeichnis der Autoren????????????????????????????????????????????????????????????366

Weitere E-Books zum Thema: Handel - Einzelhandel

Online-Buchhandel in Deutschland

E-Book Online-Buchhandel in Deutschland
Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet Format: PDF

Die mögliche Abschaffung der Buchpreisbindung stellt für den heimischen Buchhandel eine weit größere Herausforderung dar als neue, an das Internet gebundene Vertriebs- und…

Multichannel-Retailing

E-Book Multichannel-Retailing
Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels Format: PDF

Multichannel-Retailing ist die Antwort des Handelsmarketings auf die aktuellen Herausforderungen einer komplexen und dynamischen Umwelt, insbesondere der vielfältigen und wechselhaften Kundenwünsche…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...