Sie sind hier
E-Book

'Comunidad Terapéutica Psicoanalítica de Estructura Multifamiliar' oder 'Escuela de Familia'

Ein Behandlungskonzept für psychisch kranke Menschen und ihre Familien in Buenos Aires

AutorChristina Keim
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832432676
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit stellt ein interdisziplinäres Behandlungskonzept für psychisch kranke Menschen und ihre Familien bzw. nahen Bezugspersonen vor. Entwickelt wurde es in Buenos Aires, der Hauptstadt von Argentinien und dort wird es auch heute noch teilweise praktiziert. Der Name des hier vorgestellten Konzepts „Comunidad Terapéutica Psicoanalítica de Estructura Multifamiliar“ heißt übersetzt „psychoanalytisch orientierte therapeutische Gemeinschaft mit Mehrfamilienstruktur“. Dieser Titel deutet bereits auf einige der wichtigsten Aspekte der therapeutischen Behandlung hin. Unter den Teilnehmern der heute noch stattfindenden Mehrfamiliengruppen läuft diese allerdings meist unter dem Namen „Escuela de Familia“, was „Familienschule“ bedeutet. Der Begründer dieses Behandlungskonzepts ist Dr. Jorge E. GARCÍA BADARACCO, der vor etwa 40 Jahren begann, die Form der Behandlung von psychisch Kranken auf einer Station eines traditionellen psychiatrischen Krankenhauses zu verändern. Der Grundgedanke dieses Konzepts besteht in der Verknüpfung der Idee der therapeutischen Gemeinschaft, die seit Ende der 40er Jahre von Maxwell Jones in England praktiziert wurde, mit den Erkenntnissen der Psychoanalyse nach Sigmund Freud und anderen, um letztere für die Arbeit mit hochgradig psychisch kranken Menschen nutzbar zu machen. Bei der Bearbeitung des Themas steht die ausführliche Darstellung der Behandlungsmethode der „psychoanalytisch orientierten therapeutischen Gemeinschaft mit Mehrfamilienstruktur“ – die es in dieser Form in Deutschland nicht gibt – im Vordergrund des Interesses. Anhand der dargelegten Informationen im Zusammenhang mit diesem Therapiekonzept wird eine ausführliche kritische Einschätzung desselben vorgenommen und Möglichkeiten einer Umsetzung in Deutschland untersucht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung4 1.1Motivation4 1.2Gliederung der Arbeit5 1.3Ziele der Arbeit6 2.Hintergrundinformationen7 2.1Stellenwert und Bedeutung von Familienstrukturen in Argentinien7 2.1.1Einbeziehung der Familie in die traditionelle psychiatrische Behandlung9 2.2Psychiatrie in Argentinien10 2.2.1Entwicklung der Psychiatrie in Argentinien bis zu den 60er Jahren (20. Jh.)10 2.2.2Die Psychiatrie in Argentinien seit den 60er Jahren bis heute15 3.Entwicklung des Behandlungskonzepts21 3.1Entwicklung der „psychoanalytisch orientierten therapeutischen Gemeinschaft mit Mehrfamilienstruktur“21 3.1.1Die Anfänge in den 60er [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...