Sie sind hier
E-Book

Das Kindeswohl bei Ehescheidung: Der Einfluss von Obsorgeregelung und psychosozialer Beratung

AutorRobin Alexander Kiener
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783842839724
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss der Obsorgeregelung bzw. der Inanspruchnahme von Beratung, auf den Stellenwert des 'Kindeswohls', im Bewusstsein geschiedener Eltern. In Österreich trat 2001 das Kindschaftsrechts-Änderungsgesetz in Kraft, wodurch die Obsorge beider Eltern auch nach einer Scheidung zum Regelfall wurde. Zwecks Evaluierung dieses Gesetzes, wurde vom BM für Justiz eine Studie in Auftrag gegeben, in deren Rahmen eine Elternbefragung durchgeführt wurde. Der dabei verwendete Fragebogen enthielt neben mehreren geschlossenen Fragen zur Scheidung, Obsorge und Belastung der Kinder, die Frage nach den Wünschen der Eltern. Die Antworten der Eltern wurden zunächst dahingehend untersucht, ob in ihnen Wünsche thematisiert wurden, die aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht, als für das 'Kindeswohl' förderlich einzustufen sind. Dabei wurde von der Annahme ausgegangen, dass das 'Kindeswohl', wenn es zum Zeitpunkt der Beantwortung im Bewusstsein der Eltern war, generell einen hohen Stellenwert im Bewusstsein der Eltern hat. Anschließend wurde der Zusammenhang zwischen dem derart festgestellten Stellenwert des 'Kindeswohls' im Bewusstsein der Eltern und der Obsorgeregelung bzw. der Inanspruchnahme von Beratung im Scheidungsverlauf untersucht. Schließlich wurde jene (obsorge-/beratungsspezifischen) Gruppe von geschiedenen Eltern ermittelt, für die bewusstseinsbildende Maßnahmen ergriffen werden sollten, um das 'Kindeswohl' verstärkt in deren Bewusstsein zu verankern. Zunächst erfolgt die Darstellung des theoretischen Kontexts der Untersuchung, ehe das Forschungsdesign und das methodische Vorgehen erläutert, sowie die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert, interpretiert und diskutiert werden.

Dipl.-Päd. Mag. phil. Robin Alexander Kiener wurde 1976 geboren. Er hat an der Religionspädagogischen Akademie in Wien das Lehramtsstudium für katholische Religion und an der Universität Wien das Diplomstudium Pädagogik, mit dem Schwerpunkt Psychoanalytische Pädagogik, abgeschlossen. Außerdem ist er, speziell für Kinder-, Jugendlichen- und Elternberatung, Lebens- und Sozialberater in Ausbildung. Der Autor unterrichtet seit 1999 im Grundschulbereich und war bei der Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik als Forschungspraktikant, sowie bei der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie als Kinder-, Jugendlichen- und Elternberater in Ausbildung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...