Sie sind hier
E-Book

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

AutorHubertus Schröder
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl193 Seiten
ISBN9783899497441
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis94,95 EUR

The new regulations in §§ 208 ff. of the German Insolvency Act (InsO) aimed to create the necessary legal basis for the performance of proceedings with insufficient assets. The legislator recognized that the rejection of applications to open insolvency proceedings or the termination of proceedings already opened can lead to the significant compromise of business activities. Despite the legislative goal of comprehensive regulation, significant questions regarding the performance of insolvency proceedings with insufficient assets remain unclear, particularly due to the vague formulation of § 208 of the InsO relating to the continuance of the administrative and assessment obligations of insolvency administrators. This work aims to tackle these uncertainties and pending issues in the legal regulation and highlight possible solutions.



Hubertus Schröder, München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
A) Einführung13
B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit17
C) Die persönliche Haftung des Insolvenzverwalters für die Nichterfüllung von Masseverbindlichkeiten25
D) Massekostenarmut und Masseunzulänglichkeit73
E) Auswirkungen und Rechtsfolgen der Anzeige der Masseunzulänglichkeit121
F) Optimale Verfahrensabwicklung151
G) Schlussbetrachtung185
H) Literaturverzeichnis187
I) Stichwortverzeichnis193

Weitere E-Books zum Thema: Insolvenzrecht - Insolvenzverwaltung

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...