Sie sind hier
E-Book

Die Anleihegläubigermehrheit

Eine institutionenökonomische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung

AutorRoland Schmidtbleicher
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2010
ReiheUntersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 60
Seitenanzahl472 Seiten
ISBN9783161514852
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,00 EUR
Das neue Schuldverschreibungsgesetz soll die Ordnungsprobleme der Anleihe beheben. Das aufgeteilte Anleihevolumen erzeugt eine unüberschaubare Zahl einzelner Gläubiger. Diese Anleihegläubigermehrheit ist mit Kollektivhandlungsproblemen konfrontiert, die es aufzulösen gilt. Roland Schmidtbleicher analysiert diese Probleme mit Mitteln der Neuen Institutionenökonomik und entwickelt den Rahmen einer adäquaten Lösung. Er vergleicht das Schuldverschreibungsgesetz funktionell mit dem schweizerischen, französischen, österreichischen, amerikanischen und englischen Recht. Anschließend zeigt er eine schuldrechtliche Struktur der Anleihegläubigermehrheit und vergleicht sie mit den Regeln des Schuldverschreibungsgesetzes. Das Zusammenspiel von institutionenökonomischer Theorie, funktioneller Rechtsvergleichung und dogmatischer Analyse ermöglicht so die Diskussion einer stimmigen Normierung des Rechts der Anleihegläubigermehrheit, die das Schuldverschreibungsgesetz nicht bietet.

Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth und Frankfurt am Main; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Law and Finance der Goethe-Universität in Frankfurt; seit 2009 Rechtsreferendar in Frankfurt und Speyer; 2010 Promotion.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...