Sie sind hier
E-Book

Die Balanced Scorecard als Instrument der Strategieimplementierung bei markenorientierten Konsumgüterunternehmen

AutorAnita Röckenwagner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832458690
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Arbeit wurde untersucht, inwieweit das „Modeinstrument“ BSC zur Lösung der Strategieimplementierungsprobleme markenorientierter KGU beitragen kann. Das Ziel war es, Antworten darauf zu geben, wie eine BSC für markenorientierte KGU zu gestalten ist und inwieweit das Instrument tatsächlich zur Lösung der bestehenden Probleme dieser Unternehmungen beitragen kann. Dazu wurde zunächst die Strategie markenorientierter KGU als Differenzierungsstrategie mit der differenzierenden Dimension Marke beschrieben. Anschließend wurde die Strategieimplementierung in das Konzept der strategischen Unternehmungsführung eingeordnet. Auf dieser Basis wurden die Strategieimplementierungsprobleme markenorientierter KGU untersucht. Um zu beurteilen, inwieweit die BSC die erläuterten Probleme beheben kann, wurde das Grundmodell von Kaplan und Norton vorgestellt und an die Bedürfnisse markenorientierter KGU hinsichtlich der Struktur angepasst. Die Anpassung hatte zum Ziel, für markenorientierte KGU relevante Perspektiven abzuleiten und über die Herleitung eines markenbezogenen Ursache-Wirkungs-Gefüges eine Grundlage für die Ermittlung konkreter Zielgrößen zu präsentieren. Der aufgezeigten Bedeutung von Markenstärke, Konsumenten und Handel wurde Rechnung getragen, indem im Grundmodell anstelle der traditionellen Kundenperspektive eine Markenperspektive tritt. In der Markenperspektive wird die nicht-monetäre Markenstärke, in der finanziellen Perspektive der Markenwert als zentrale Zielgrößen markenorientierter KGU erfasst. Die Prozess- und Mitarbeiterperspektive beinhalten dem Markenwert vorgelagerte ursächliche Zielgrößen. Da lediglich die Struktur, nicht aber das gesamte BSC-Konzept angepasst wurde, bildet das Modell von Kaplan/Norton die Basis für die grundsätzliche Beurteilung. Für die kritische Würdigung der BSC wurden zunächst Beurteilungskriterien abgeleitet, die sich grob in die Kategorien „Kritik an den Modellelementen“, „Nutzen“ sowie „Kosten“ zusammenfassen lassen. Der grundsätzliche Nutzen des Instrumentes liegt darin, dass weitgehend bekannte aber noch nicht überzeugend umgesetzte Erkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis zum Thema Strategieimplementierung und Kennzahlensystemen in einem integrierten und anschaulichen Ansatz zusammenfasst werden. Der durch das Instrument zu erzielende Nutzen liegt dabei schwerpunktmäßig auf der Zielkonkretisierung, der Vermittlung der Strategie sowie der Steuerung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...