Sie sind hier
E-Book

Die Collective Mind Methode

Projekterfolg durch Soft Skills

AutorAlfred Oswald, Jens Kohler
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783642001086
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR

Während jeder Projektmanager Planung, Budgetierung und Qualitätsmanagement beherrscht, betritt er bei der Gestaltung der Soft Skills wie Kommunikation und Wissensaustausch häufig Neuland. Wie diese Soft Skills mit Methoden zur Nachvollzieh- und Messbarkeit des Collective Mind beherrschbar werden, vermitteln die Autoren in diesem Band. Bildung und Umsetzung des Collective Mind in zielorientiertes Handeln trägt dabei entscheidend zum Projekterfolg bei. Projektszenarien, ein Test und Best Practices erhöhen den Praxisbezug des Buches.



Dr. Jens Köhler ist Diplom-Physiker und Mitarbeiter in einem großen Unternehmen der chemischen Industrie. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit der Konzeption, Realisierung und Betreuung von IT-Systemen in der Forschung. Darüber hinaus gilt sein besonderes Interesse den Themen 'Wissensgenerierung in Projekten', 'Knowledge Networking' und 'Wissensmanagement'.

Dr. Alfred Oswald, Diplom-Physiker, ist Geschäftsführer und Projektmanager bei der Osthus GmbH. Er ist Experte für die Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und deren Abbildung in IT-Systeme. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören innovative Projekte aus Forschung und Entwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Danksagung8
Inhalt9
Über die Autoren11
Einführung12
Schwerpunkt des Buches und Methodik14
Erfolgsfaktoren eines Projektes21
Daten, Information und Wissen24
Der Lebenszyklus eines Projektes28
Die gemeinsame Wissensbasis – der Collective Mind31
Projektsetting37
Temperament der Projekte66
Projektumwelt76
Projektdynamik89
Der Collective Mind als Seele des Projektes105
Kommunikation in Projekten109
Führung in Projekten127
Projektbeispiele135
Collective Mind und Projekterfolg145
Scoring: Wie fit ist Ihr Projekt?152
Best Practices155
Fazit177
Anhänge179
Literaturverzeichnis201
Stichwortverzeichnis203

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...