Sie sind hier
E-Book

Die Contergankatastrophe - Eine Bilanz nach 40 Jahren

Eine Bilanz nach 40 Jahren

VerlagSteinkopff
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl190 Seiten
ISBN9783798515857
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Mit der Einführung des Beruhigungsmittels Thalidomid (Contergan) im Jahre 1957 nahm die folgenschwerste Arzneimittelkatastrophe des 20. Jahrhunderts ihren Lauf.

In Deutschland wurden ungefähr 5.000 Kinder mit Conterganschäden geboren.

Das 6. Jahrbuch des Deutschen Orthopädischen Geschichts- und Forschungsmuseums ist der Geschichte und den Folgen der Contergankatastrophe gewidmet. Im Mittelpunkt stehen die betroffenen Menschen. Wie haben sie ihr Schicksal bewältigt? Welchen Beitrag leisteten dabei die Orthopäden und die Orthopädietechnik? Welchen Einfluss hatte Contergan auf die Entwicklung der Rehabilitation? Wie gut ist die Integration der Menschen mit Conterganschäden gelungen?

Wissenschaftlich ausgewiesene Spezialisten, darunter auch 'Zeitzeugen', die bereits zum Zeitpunkt der Entdeckung der Nebenwirkungen beruflich aktiv zur Aufklärung der Genese der Thalidomidschädigung und der Rehabilitation der Conterganopfer beitrugen, beantworten diese Fragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorvort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Die Contergankatastrophe - ein Überblick13
1.1 Contergan - zur Geschichte einer Arzneimittelkatastrophe15
1.2 Die Contergan-Epidemie25
1.3 Die Rolle der Ärzteschaft bei der Aufklärung der Contergannebenwirkungen und die Auswirkung auf die deutsche Arzneimittelgesetzgebung45
1.4 Die Entstehung und Aufgabe der Stiftung „HiMswerk für behinderte Kinder"51
2 Fehlbildungen in der Geschichte61
2.1 Schrecken - Neugier - Wissen: Individuelle und gesellschaftliche Umgangsweisen mit fehlgebildeten Kindern in historischer Perspektive63
2.2 Die bildliche Darstellung menschlicher Fehlbildungen in der Geschichte75
3 Die Verursachung von Gliedmaßenschädigungen durch Thalidomid: Medizinische Grundlagen85
3.1 Das Fehlbildungsmuster der Thalidomid-bedingten Dysmelie87
3.2 Understanding Thalidomide as a Neural Crest Poison97
4 Die Rehabilitation der Contergangeschädigten107
4.1 Möglichkeiten und Grenzen der Versorgbarkeit thalidomidinduzierter Gliedmaßenfehlbildungen am Beispiel der Technischen Orthopädie Münster109
4.2 Die radiale Klumphand - Stigma oder funktioneile Notwendigkeit117
4.3 Prothetische Versorgung Contergangeschädigter123
4.4 Die Rehabilitation der Kinder mit Contergan-schädigungen und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Rehabilitationswissenschaften123
5 Thalidomid - ein künftiges Arzneimittel?131
5.1 Thalidomid - eine Option für die Zukunft?133
5.2 Ethische Überlegungen zur Contergan-katastrophe und zur Wiedereinführung von Thalidomid141
6 Varia147
6.1 Aufstieg und Niedergang der mediko-mechanischen Institute nach G. Zander im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland149
6.2 Aufstieg und Niedergang der Zander-Institute in den Niederlanden um 1900161

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...