Sie sind hier
E-Book

Die Investmentaktiengesellschaft in ihrer Eignung für börsengehandelte Fonds (ETF)

Deutsche Investment-Alternative im Vergleich zu ausländischen Investmentgesellschaften

AutorChristian Giurgiu
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783836633741
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,00 EUR
Die Investmentaktiengesellschaft unterlag in den letzten Jahren ständigen Veränderungen. Erst durch das neue Investmentänderungsgesetz, welches Ende 2007 erlassen wurde, brachte der deutsche Gesetzgeber frischen Wind in das verstaubte Gewand der Investmentaktiengesellschaft (InvAG). Erst mit dem Inkrafttreten des neuen Investmentgesetzes am 28. Dezember 2007 durch das Investmentänderungsgesetz hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, die InvAG für diverse Fondsarten zu verwenden, welche geeignet sind, an einem deutschen und innereuropäischen Börsenplatz gehandelt zu werden. Bislang wurden die in Deutschland zugelassenen ETFs mit unterschiedlichen Investmentvehikeln gegründet. Prominenter Vertreter ausländischer Investmentvehikel für in Deutschland gehandelte ETFs, ist die luxemburgische SICAV. In der Vertragsform sind bereits einige ETFs nach dem deutschen Investmentgesetz errichtet worden. Hingegen ist bisher noch kein ETF in der Gesellschaftsform nach dem deutschen Investmentrecht gegründet worden. Dieses Buch beschreibt und erläutert die wichtigsten Aspekte, die zwingend notwendig sind, damit ETFs nach dem deutschen Investmentgesetz in der Gesellschaftsform einer InvAG aufgelegt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Investmentaktiengesellschaftin ihrer Eignung für börsengehandelte Fonds (ETF)1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis6
I. Einleitung8
II. ETF11
1. Historie ETF11
2. Funktionsweise eines Fonds14
3. Die Markteilnehmer17
III. Die Investmentaktiengesellschaft (InvAG)25
1. Entwicklung der deutschen InvAG25
2. Regulatorische Voraussetzungen bezüglich der Gründungeiner InvAG29
3. Bestimmung der Anlage- und Unternehmensaktionäre41
4. Die InvAG in der Umbrella–Konstruktion45
IV. Die InvAG in ihrer Eignung als Investmentvehikel für ETFs51
1. Vom Grundkapital zum Gesellschaftskapital51
2. Der Creation/Redemption Prozess eines ETF unter einer InvAG55
3. Ausgabe und Rücknahme der Aktien57
V. Zusammenfassung62
Literaturverzeichnis64

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...