Sie sind hier
E-Book

Die Neutral-0-Methode

Mit Längen- und Umfangsmessung

AutorGeorg Freiherr von Salis-Soglio
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783662472804
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,98 EUR

Dieses Buch stellt zunächst die Grundprinzipien der Neutral-0-Methode vor, die die Voraussetzung für eine korrekte Messung und Dokumentation an der Wirbelsäule und den Gelenken der Extremitäten sind. Anschließend werden die speziellen Messungen beschrieben. Instruktive Grafiken visualisieren das Ganze und ermöglichen die schnelle Umsetzung in die Praxis. Die tabellarischen Zusammenfassungen der physiologischen Bewegungsausmaße erlauben die schnelle Einordnung der erfassten Werte. Abgerundet wird der Inhalt durch die Beschreibung der Längen- und Umfangsmessung im Bereich der Extremitäten.



Prof. Dr. med. Georg von Salis-Soglio, bis zur Emeritierung 2013 Direktor der orthopädischen Universitätsklinik Leipzig

 

   

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Der Autor7
Inhaltsverzeichnis8
1Grundprinzipien der Neutral-0-Methode9
Neutral-0-Stellung10
Praktische Hinweise12
Grundregeln der Dokumentation14
Sonderfälle16
Aktive/passive Beweglichkeit20
2Spezielle Messung der Beweglichkeit21
Wirbelsäule23
Halswirbelsäule (HWS)23
Brustund Lendenwirbelsäule (BWS, LWS)25
Obere Extremitäten30
Schultergelenk/Schultergürtel30
Ellbogengelenk35
Handgelenk37
Fingergelenke38
Untere Extremitäten48
Hüftgelenk48
Kniegelenk53
Sprunggelenke55
Zehengelenke60
3Längenund Umfangsmessung63
Obere Extremitäten (. Abb. 3.1)64
Untere Extremitäten (. Abb. 3.2)66

Weitere E-Books zum Thema: Orthopädie - Osteologie - Kinderorthopädie

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...