Sie sind hier
E-Book

Die Soziale Arbeit und ihr Verhältnis zum Humor

Möglichkeiten humorvoller Intervention im Beratungsgespräch

AutorMarkus Frittum
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl145 Seiten
ISBN9783531913254
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Vor geraumer Zeit blätterte ich in einem Fachbuch, das sich mit Sozialer Arbeit im Handlungsfeld 'Psychische Erkrankungen' auseinandersetzte. Dabei stieß ich auf eine kurze Abhandlung über die Anwendungsmöglichkeiten humorvoller Interventionen in diesem Arbeitsbereich. Von diesem Moment an beschäftigte mich das Thema 'Humor in der Sozialen Arbeit' und ich begann zu recherchieren, zunächst mit einer geringen Erwartung, fündig zu werden. Jedoch stellte ich schnell fest, dass es doch bereits einige Publikationen gab, die den Humor untersuchten. Aus dem Bereich der Sozialen Arbeit fand ich allerdings nur äußerst wenige Werke vor, sodass ich beschloss, mich im R- men einer wissenschaftlichen Arbeit dem Humor in der Sozialen Arbeit zu widmen. Die Ergebnisse meiner Untersuchung, soviel kann ich jetzt schon verraten, sind teilweise überraschend, teilweise bestätigen sie bisherige Vermutungen. Sie geben einen Einblick, wie SozialarbeiterInnen Humor gegenüberstehen und welche Überlegungen sie anstellen, wenn sie Humor anwenden bzw. nicht anwenden. Namhafte Hum- expertInnen geben Aufschluss über die Möglichkeiten humorvoller Interventionen. Im Zuge der wissenschaftlichen Auseinandersetzung habe ich den Humor immer wieder neu kennen gelernt. Obwohl ich mir seiner Eigenschaften weitgehend bewusst war, - langte ich immer wieder interessante Einblicke in neue Dimensionen, in denen der - mor sich bewegt, in denen er seine Wirkung entfaltet.

Markus Frittum studierte an der Fachhochschule für Sozialarbeit in Wien. Er ist als Sozialarbeiter tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis12
„Humor ist, wenn man trotzdem SozialarbeiterIn wird.“13
1 Einleitung14
I THEORETISCHER TEIL16
2 Sozialarbeit16
3 Das Beratungsgespräch23
4 Humor – Eine Annäherung an ein Phänomen31
5 Humortheoretische Ansätze38
6 Funktionen des Humors41
7 Humorreaktionen44
8 Persönlichkeit und Geschlecht47
9 Humor in Psychotherapie und Beratung50
10 Humor in der Beratung der Sozialen Arbeit63
II EMPIRISCHER TEIL65
11 Untersuchung65
12 Quantitative Forschungsergebnisse72
14 Ergebnisse127
15 Conclusio, Kritik und Ausblick130

Weitere E-Books zum Thema: Gedächtnispsychologie - Lernpsychologie - Legasthenie

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...