Sie sind hier
E-Book

Die Vater-Tochter-Beziehung am Beispiel von Studentinnen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften

AutorUlrike Leeb
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783832447915
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Rolle des Vaters in der Erziehung eines Kindes und Jugendlichen, insbesondere in der Vater-Tochter-Beziehung, wurde in der erziehungswissenschaftlichen Literatur bisher - im Gegensatz zur Mutterrolle und zur Mutter-Tochter- oder Mutter-Sohn-Beziehung - noch verhältnismäßig selten thematisiert. Das mag an der Tradition der letzten 200 Jahre mit der (seit Rousseau und Pestalozzi) relativen Hochbewertung der Mutterrolle in der Pädagogik, aber auch an den realen Gegebenheiten liegen: der Tatsache, daß Mütter die hauptsächliche Erziehungsarbeit leisten. Frau Leeb ging beim Entwurf ihrer Diplomarbeit davon aus, daß gerade für zukünftige Pädagoginnen/Erziehungswissenschafterinnen die bewußte Auseinandersetzung mit dem eigenen Vaterbild im Hinblick auf ihre Rolle als mögliche Multiplikatorinnnen sehr wichtig sei. Sie entschloß sich zu einer Arbeit, die sie in zwei Teile gliederte: einen sehr ausführlichen Theorieteil und einen empirischen Teil, der eine eigenständige qualitative Studie beinhaltet. Im Theorieteil, in welchem sie die vorliegende Literatur zum Thema Vaterrolle und Vater-Tochter-Beziehung auch von den 'Nachbardisziplinen' der Pädagogik (Psychologie, Soziologie) her analysierte, skizziert sie zunächst den Wandel in der Definition des 'Vaters' und zeigt, mit welchen Theorien die Vaterrolle jeweils verbunden ist, wie sich die Forschung dazu entwickelte und wie die Rolle des Vaters heute in den einzelnen Lebensabschnitten der Tochter gesehen wird. Dabei wird deutlich, daß „der Wandel der Definitionen des Begriffs 'Vater' Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels ist, der sich vor allem in der teilweisen Auflösung der strikten Rollenzuschreibungen von Mann und Frau ausdrückt.“ (S. 13) Im folgenden Abschnitt der Arbeit (Kap. 2) stellt die Autorin Ergebnisse der sog. Vaterforschung vor, orientiert sich am 4-Phasen-Modell von Fthenakis, um dann auf einige Positionen einzugehen, die sich speziell mit der Rolle des Vaters in der Entwicklung seiner Tochter befassen. Dabei kann Frau Leeb zeigen, daß viele Autoren die Meinung vertreten, daß die Tochter zwar in den verschiedenen Lebensabschnitten ein unterschiedliches Maß an Zuwendung braucht, sie aber grundsätzlich in ihrer Entwicklung auf die Aufmerksamkeit und Zuwendung des Vaters angewiesen ist. Im Kap. 3 setzt sich die Autorin mit dem weiblichen Rollenverständnis auseinander. Hier wird deutlich, welchen entscheidenden Einfluß nach übereinstimmender Meinung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...