Sie sind hier
E-Book

Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP®

Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen

AutorAndreas Hufgard, Jörg Dittrich, Michael Hau, Peter Mertens
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl221 Seiten
ISBN9783834895783
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Die Autoren erklären das individuelle Customizing der Dispositionsparameter von SAP-Systemen und zeigen deren Wirkungen, Querverbindungen und Nebenwirkungen auf. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Einkauf erhalten so Anleitung, wie sie durch eine geschickte Parameterwahl die Besonderheiten und Ziele ihres Betriebes betonen können. Controllern wird eine Möglichkeit an die Hand gegeben, die Parametrierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu begleiten und die Rentabilität der Investition in SAP-Systemen stärker zu erhöhen, als es durch bloße Übernahme allgemeiner Empfehlungen oder Faustregeln möglich wäre.

Dr. Jörg Dittrich ist Geschäftsbereichsleiter bei der EDS Business Solutions GmbH. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens arbeitet als Hochschullehrer (emeritiert) an der Universität Erlangen-Nürnberg auf den Gebieten Produktionslogistik und Informationsmanagement. Dr. Michael Hau ist Mitarbeiter der DATEV eG. Dr. Andreas Hufgard ist Vorstand der IBIS Prof. Thome AG.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur fünften Auflage6
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung12
1.1 Problem: Die Komplexität des SAP-Systems12
1.2 Untersuchungsbereich16
2 Bedeutung für die Praxis – der Gegenstand ist wichtig23
2.1 Quantitative und qualitative Parameterwirkungen23
2.2 Befunde in der Praxis26
2.3 Fazit30
3 Konfigurationshilfsmittel als Lösungsansatz31
3.1 (Intelligente) Checkliste32
3.2 Anforderungsnavigator32
3.3 Referenzmodell37
3.4 Referenzsystem40
3.5 Business Configuration Sets41
3.6 Ereignisgesteuertes Wissensbasiertes System42
3.7 PPS-Simulation42
4 Anforderungsnavigation bis zu den Dispositionsparametern der Produktionsplanung mit SAP46
4.1 SAP-ERP-Komponenten mit Bezug zur Disposition46
4.2 Organisation und Materialarten50
4.3 Produktion58
4.4 Absatz- und Grobplanung62
4.5 Produktionsplanung67
4.6 Sonderformen der MRP II-Planung74
4.7 Vertrieb und Disposition75
4.8 Realisierung betriebswirtschaftlicher Profile82
5 Konfigurationshinweise zu Dispositionsparametern der Produktionsplanung in SAP ERP87
5.1 Planungsstrategieparameter87
5.2 Verrechnungsparameter (Verrechnungsmodus und -horizonte104
5.3 Dispositionsart114
5.4 Prognoseparameter123
5.5 Losgrößenverfahren143
5.6 Losgrößenmodifikatoren159
5.7 Sicherheitsbestandsparameter178
5.8 Terminierungsparameter189
5.9 Parameter der Verfügbarkeitsprüfung210
Literaturverzeichnis219
Schlagwortverzeichnis222

Weitere E-Books zum Thema: SAP - Projektmanagement

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

Business Integration mit SAP-Lösungen

E-Book Business Integration mit SAP-Lösungen
Potenziale, Geschäftsprozesse, Organisation und Einführung Format: PDF

Mit der Einführung der 'New Dimension'-Lösungen der SAP wurden Anwendern neue Möglichkeiten eröffnet, um wichtige interne und zwischenbetriebliche Geschäftsaktivitäten ihrer Unternehmen mit einer…

Business Integration mit SAP-Lösungen

E-Book Business Integration mit SAP-Lösungen
Potenziale, Geschäftsprozesse, Organisation und Einführung Format: PDF

Mit der Einführung der 'New Dimension'-Lösungen der SAP wurden Anwendern neue Möglichkeiten eröffnet, um wichtige interne und zwischenbetriebliche Geschäftsaktivitäten ihrer Unternehmen mit einer…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...