Sie sind hier
E-Book

'Dreipfeil gegen Hakenkreuz' - Symbolkrieg in Deutschland 1932

Symbolkrieg in Deutschland 1932

AutorRichard Albrecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638389518
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text war zunächst die erste Netzveröffentlichung der 1985 abgeschlossenen und damals mehrfach gedruckten Forschungsstudie zum 'Drei-Pfeile-Abwehrkampf' gegen den Nationalsozialismus in Deutschland und seinen Begründer, S.S. Cachotin (Sergej Tschachotin; Sergej Tchakhotine; Sergei Chakotin). Dieser hatte gemeinsam mit dem hessischen 'militanten Sozialdemokraten' Carlo Mierendorff 1931/32 versucht, zur Vermeidung eines realen Bürgerkriegs gegen die auf Übernahme der Staatsmacht drängenden Nazi einen 'Symbolkrieg' (Mierendorff) zu führen und die Nazi auf ihrem eigenen Feld der politischen Propaganda und Symbolpolitik zu treffen und zu besiegen. Der nun (2007) auch in Form dieser GRIN-Broschüre mit englischem 'abstract' vorliegende Text von Richard Albrecht, einem erfahrenen Sozialpsychologen und historisch arbeitenden Politikwissenschaftler, erinnert an diese politikgeschichtliche 'Episode' und ihre Spuren in der europäischen Arbeiterbewegung der 1930er Jahre. Richard Albrechts Studie wurde im 2006 erschienenen Studienbuch 'visual history' von Gerhard Paul als visualhistorische Aufarbeitung des 'symbolpublizistischen Bürgerkrieg der Endphase der Weimarer Republik' charakterisiert. - Dr.habil. Richard Albrecht, PhD., ist Freier Autor (1991-2003 der Vierteljahreszeitschrift liberal) und Editor (2002-2007 von rechtskultur.de Unabhängiges online-Magazin für Menschen und Bürgerrechte in Deutschland -> http://de.geocities.com/earchiv21/rechtskulturaktuell.htm). Er veröffentlichte zahlreiche GRIN-Texte, zuletzt die gedruckte Neuauflage von StaatsRache (->http://www.wissen24.de/vorschau/36391.html) und in der Reihe Genozidpolitik im 20. Jahrhundert (Aachen: Shaker, 2006/07 [= Allgemeine Rechtswissenschaft] die Bände: Völkermord(en), Bd. 1, ii/182 p. (http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-5055-3) und Armenozid, Bd. 2, ii/114 p. (http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-5738-1). Unter dem Titel Murder(ing) People - Genocidal Policy Within 20th Century publizierte der Autor (s)eine zusammenfassende Darstellung zur Politik des Völkermord(en)s im zwanzigsten Jahrhundert (http://de.geocities.com/earchiv21/murdering.people.htm) Links http://linxkultur.de -> http://rechtskultur.de http://de.geocities.com/earchiv21/moz.art1.htm http://de.geocities.com/earchiv21/murdering.people.htm http://de.geocities.com/earchiv21/rechtskulturaktuell.htm http://www.grin.com/de/search?searchstring=6760&search=id_autor&page=0

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...