Sie sind hier
E-Book

Eine Handlungsanleitung für einen Outsourcing-Prozeß

Am Beispiel einer Rehabilitationsklinik

AutorJoachim Gulde
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783832413156
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Steigender Wettbewerbsdruck durch die Internationalisierung der Wirtschaft, wachsende Variantenvielfalt aufgrund der ständig steigenden individuellen Kundenwünsche und der beschleunigte technische Fortschritt sind die Ursachen für immer kürzere Produktlebenszyklen und erhöhte Anforderungen an die Unternehmungen. Dagegen erfordern komplexe Produkte längere Produktentwicklungszeiten aufgrund von steigenden Technologieansprüchen. Dies sind zwei Trends, deren Entwicklungen stets weiter auseinanderdriften. In der betriebswirtschaftlichen Literatur wird dabei von einer Zeitfalle oder Zeitschere gesprochen. Die Lösung dieses Problems mit der damit verbundenen Kostenexplosion ist eine wichtige strategische Aufgabe. Eine Möglichkeit, diesen Entwicklungen entgegenzutreten, läßt sich unter dem Begriff Lean Management zusammenfassen. Darunter versteht man die Konzentration auf Kernkompetenzen, Reorganisation der Unternehmungsstrukturen, sowie Verringerung der Fertigungstiefe und somit die Auslagerung von betrieblichen Funktionen, die von anderen Unternehmungen wirtschaftlicher erbracht werden können (Outsourcing). Die Gestaltung der Fertigungstiefe ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Werden betriebliche Funktionen ausgelagert, so führt dies z. B. zu einem geringeren Anlagevermögen, einem geringeren Verschuldungsgrad bei gegebenem Eigenkapital, einer höheren Eigenkapitalquote und zu geringeren Fremdkapitalzinsen aufgrund einer verbesserten Bonität. Welche Funktionen ausgelagert werden, ist von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung. Aufgrund der Komplexität der Probleme ist es häufig nötig, die potentiell auszulagernde Funktion im Zusammenhang mit der ganzen Wertschöpfung bezüglich der langfristigen Konsequenzen der strategischen Erfolgsfaktoren zu betrachten, um sicherzustellen, daß die Auswirkungen im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen. Der Trend zum Outsourcing wird auch durch Dienstleister, wie z. B. aus den Bereichen Hard- und Software, Telekommunikation, Transportwesen und Reinigung, verstärkt, um an einem Markt mit großen Entwicklungsperspektiven zu partizipieren. Diese Unternehmungen werben alle mit Professionalität, Qualität durch effiziente Nutzung ihres Know-hows und geringen Kosten aufgrund einer Kostendegression, welche durch ein hohes Auftragsvolumen, optimale Auslastung und Spezialisierung erreicht wird. Dies sind u. a. die Gründe, warum Outsourcing [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...