Sie sind hier
E-Book

Einfluss und Auswirkung des Internets auf den Musikmarkt von morgen

Betrachtung und Ausblick unter kultureller und ökonomischer Perspektive

AutorDirk Wieseke, Thomas H. Gawrisch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl195 Seiten
ISBN9783832427092
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Welt ist in Aufruhr. Ein Prozess ist ins Rollen gekommen, der von vielen in Anlehnung an die industrielle Revolution (mit Erfindung der Dampfmaschine) als informationale Revolution bezeichnet wird — mit der Erfindung des World Wide Web (WWW). Das Internet hat seinen Siegeszug angetreten, und scheint sich unaufhaltsam seinen Weg in alle Bereiche des Lebens zu bahnen. Schaut man sich den heutigen Musikmarkt an — grob dargestellt mit künstlerischer Kreation, künstlerischer Ausführung, Präsentation in der Öffentlichkeit (hier vor allem die Tonträgerindustrie) und Rezeption durch das Publikum, so scheint er sich auf den ersten Blick in den letzten Jahren kaum verändert zu haben. Produktions-, Distributions- und Nutzungsformen haben sich nur wenig gewandelt, Stellenwert und Relevanz der Teilnehmer am Musikmarkt kaum verschoben. Bei einem zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass die technischen Entwicklungen der letzten Jahre wie die beschreibbare Compact Disk (CD-R) und das Internet die Musikindustrie dem Anschein nach auf eine schwere Krise zusteuern lässt. Nach langen Jahren des Wachstums sind die Verkaufszahlen der Tonträgerindustrie wieder rückläufig. Auf der Seite der Künstler und Rezipienten dagegen hegen sich Hoffnungen auf mehr Eigenständigkeit und neue kreative Möglichkeiten. Diese Arbeit soll einen Einblick in die derzeitigen, teilweise noch verdeckten Entwicklungen, und einen Ausblick auf daraus folgende Szenarien geben. Die Geschichte der Musik ist seit jeher auch eine Geschichte technologischer Entwicklungen. Diese haben nicht nur das Trägermedium verändert, sondern ganze Strukturen beeinflusst, aufgelöst und neu entstehen lassen. Mit der Entwicklung des Internets von einem rein wissenschaftlich bzw. militärisch genutzten Netzwerk zu einem populären Kommunikationsmittel entstanden neue Möglichkeiten für die Distribution von Musik. Diese neuen Möglichkeiten setzen sich, im Gegensatz zu aktuell vorherrschenden Tonträgerformaten wie z. B. CD oder Mini Disk (MD), ohne großen Einfluss der Musikindustrie durch. Die Musikindustrie hat die Entwicklung zu Beginn unterschätzt und nun entsprechenden Nachholbedarf. Neben den Reaktionsversuchen der Musikindustrie auf diese neuen, sich festigenden Rahmenbedingungen, sind auch kulturelle Veränderungen auszumachen. Die Digitalisierung der Informationen ermöglicht neue Zusammenhänge von Bild und Ton, Multimedia ist zum neuen Schlagwort geworden. Die Übermittlung von Musik [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...