Sie sind hier
E-Book

Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin

AutorJosef Schleifstein
VerlagNeue Impulse Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783946845256
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Das hier vorgelegte Buch ist der unveränderte Nachdruck eines Werkes, das der leider viel zu früh verstorbene hervorragende Theoretiker, Historiker und Lehrer der Arbeiterbewegung, Prof. Dr. Josef Schleifstein Anfang der 1970er Jahre verfasst hat. Nicht nur dass wir dieses Buch für die beste Einführung in das Studium der marxistischen Klassiker halten, es ist auch frei von solchen Illusionen und Fehlurteilen, wie sie zur Zeit der Erstausgabe unter Marxisten weit verbreitet waren. Wir waren selbst überrascht, als wir zum Zwecke der Vorbereitung des Neudrucks - bei der Lektüre feststellen mussten, wie es Schleifstein vermochte, sich solcher Illusionen und Fehlbeurteilungen weitestgehend zu enthalten, trotz mancher aus heutiger Sicht zu optimistischen Passage über den Sozialismus...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Vorwort Das hier vorgelegte Buch ist der unveränderte Nachdruck einer »Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin«, die der leider zu früh verstorbene hervorragende Theoretiker, Historiker und Lehrer der Arbeiterbewegung und Mitbegründer unserer Zeitschrift »Marxistische Blätter«, Prof. Dr. Josef Schleifstein, für die Reihe der Beckschen Elementarbücher verfaßt hat. Es ist Anfang der 70er Jahre, zur Zeit eines recht lebhaften Interesses vor allem junger Menschen unseres Landes am Marxismus verfaßt worden. Damals konnte es sich kaum ein renommierter Verlag leisten, auf die Herausgabe von Büchern über den Marxismus und seine Begründer zu verzichten. Das Verdienst der H.C. Beckschen Verlagsbuchhandlung München war, daß sie einem profilierten und organisierten Marxisten Gelegenheit zu einer qualifizierten, systematischen Einführung in deren Werk gab. Für die Qualität und das Interesse mag zeugen, daß die Beck'sche Verlagsbuchhandlung Schleifsteins Buch bis in die 80er Jahre in mehreren Auflagen herausbrachte. Doch die Zeiten haben sich geändert: Man sieht es auch im Verlagswesen. Von der Nazizeit abgesehen gilt: Wohl kaum während der letzten hundert bis hundertachtzig Jahre war es in Deutschland, im Land der Begründer des Marxismus, so um Werke der Klassiker des Marxismus bestellt wie jetzt. Es gibt sie kaum noch im O-Ton, Beerdigungsredner und Leichenfledderer des Marxismus beherrschen die Szene - noch. Doch in der jungen Generation, deren politische Sozialisation nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in Europa begann und - mehr als von diesem weltgeschichtlichen Ereignis selbst - geprägt ist von den Folgen dieser Zäsur, wächst neues, offenes Interesse an den Totgesagten und ihrem Werk. So nehmen wir - ehedem Schüler Schleifsteins - gern die Gelegenheit wahr, das Buch erneut zu drucken. Und zwar ohne dass wir auch nur ein einziges Komma am Text ändern wollten oder sollten. Schon das spricht für das Werk. Wir halten dieses Buch für die beste Einführung in das Studium der marxistischen Klassiker. Es ist zudem weitgehend frei von solchen Illusionen und Fehlurteilen, wie sie zur Zeit des Erscheinens dieses Buches unter Marxisten weit verbreitet waren. Wir waren selbst überrascht, als wir - in Vorbereitung des Neudrucks - bei der Lektüre feststellen mußten, wie Schleifstein es vermochte, sich solcher Illusionen und Fehlurteile weitestgehend zu enthalten. Weitestgehend heißt, daß es die eine oder andere - aus heutiger Sicht - zu optimistische Passage im Teil über den Sozialismus gibt. Aber wir wollen es den Leserinnen und Lesern überlassen, sich ihr Urteil auch in diesen Fragen selbst zu bilden. So sind wir denn der Meinung, auf jeden Kommentar zum Buche selbst zu verzichten. Möge es seinen weiteren Weg gehen und all jenen wertvolle Hilfe leisten, die gerade in der jetzigen Zeit nach Orientierung und Alternativen suchen und sich aufmachen, um Marx, Engels und Lenin zu studieren, jene so oft Totgesagten, die doch noch alle Totsager überlebt haben. Essen, im Juli 1995 / Dezember 2008 / Juli 2016
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunismus - Sozialismus - Marxismus

Der Ungarnaufstand 1956

E-Book Der Ungarnaufstand 1956
Eine Revolution und ihre Folgen Format: ePUB/PDF

ZUM 50. JAHRESTAG DES UNGARN-AUFSTANDS. Historische Darstellung, politische Bewertung und persönlicher Erlebnisbericht.Der Publizist Paul Lendvai floh 1956 nach der Niederschlagung des Ungarn-…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...