Sie sind hier
E-Book

Elemente der Maß- und Integrationstheorie

AutorRegine Stefanie Martschiske
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783836625722
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Maßtheorie ist eine Teildisziplin der Mathematik, die die elementargeometrischen Begriffe wie Länge, Flächeninhalt und Volumen verallgemeinert und es dadurch ermöglicht, auch komplizierteren Mengen eine Maßzahl zuzuordnen. Die o. g. Begriffe sind uns auf Grund der Alltagserfahrung intuitiv zugänglich. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass erst relativ spät die mathematischen Probleme und Eigenschaften, die diese Begriffe in sich bergen, erkannt und gelöst werden. Für die Mathematiker vergangener Jahrhunderte besteht die Herausforderung ausschließlich in der Berechnung solcher Größen und nicht in der Analyse des Begriffs der Fläche oder des Volumens. Mit der Einführung der Mengenlehre Ende des 19. Jahrhunderts durch Cantor gelingt es Borel und Lebesgue einen angemessenen Begriff des Volumens einer Teilmenge des Rd zu finden. Im Jahre 1904 formuliert Lebesgue in seinen Le¸cons sur l’int´egration et la recherche des fonctions primitives dann das sog. Maßproblem. Dabei soll die Maßfunktion im Spezialfall der Geometrie mit den bekannten Flächen- und Volumen- formeln übereinstimmen. Kurz darauf zeigt Vitali, dass das Maßproblem für alle Dimensionen unlösbar ist. Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in die Maß- und Integrationstheorie und beantwortet die Frage, warum es so schwierig ist, eine Lösung für ein so primitiv klingendes Problem wie das Maßproblem zu finden. Zum anderen schließt die Arbeit einige Lücken, die in der Vorlesung Maß- und Integrationstheorie auf Grund beschränkter zeitlicher Ressourcen entstanden sind. So wurde dort oftmals auf Beweise der Sätze verzichtet. Daher steht einerseits die Ausführlichkeit, insbesondere im Zusammenhang mit Beweisen, andererseits die Erweiterung der Theorie bzgl. der Teilgebiete Mengensysteme, messbare Abbildungen, Maße und Integration im Vordergrund. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 behandeln wir Mengensysteme, die als Definitionsbereiche für die in Kapitel 4 einzuführenden Inhalts- und Maßfunktionen in Betracht kommen. Wir werden sehen, dass der Wahl angemessener Definitionsbereiche eine erhebliche Bedeutung zukommt. Dem Begriff der messbaren Abbildung wenden wir uns in Kapitel 3 zu. Dort beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Messbarkeit und verschaffen uns einen Überblick über die Menge aller messbaren Abbildungen. Kapitel 4 ist den Begriffen Inhalt, Prämaß und Maß gewidmet. Wir erläutern, was unter den Begriffen (mathematisch) zu verstehen ist und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...