Sie sind hier
E-Book

Emissionspreisfindung und Plazierung bei IPOs

Ansätze der Unternehmensbewertung und Auktion auf dem Prüfstand aus Sicht der Interessengruppen

AutorSebastian Spinner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783832430436
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg von Unternehmen ist die ausreichende Ausstattung mit liquiden Mitteln. Grundsätzlich benötigen Unternehmen liquide Mittel, um ihre unternehmerische Tätigkeit aufrecht zu erhalten. Den Leistungseinzahlungen aus dem Absatz von Gütern und Dienstleistungen stehen dabei die Leistungsauszahlungen für die Beschaffung von Einsatzstoffen, Dienstleistungen, Lohn- und Gehaltszahlungen sowie Auszahlung für die Beschaffung von Investitionsgütern gegenüber. Da die Ein- und Auszahlungen aus dem Leistungsbereich in den seltensten Fällen übereinstimmen werden, benötigen Unternehmen liquide Mittel von externen Kapitalgebern. Besonders die benötigten Finanzmittel für ein kontinuierliches Wachstum und die damit verbundenen Erweiterungsinvestitionen stehen in der Regel nicht ausreichend aus dem Leistungsbereich zur Verfügung. Gerade bei jungen Unternehmen der „New Economy“ ergibt sich durch ihr überdurchschnittliches Wachstum und den hohen Finanzmittelbedarf für Ingangsetzungs- und Anfangsinvestitionen in der Anlaufphase diese Problematik. Über Jahrzehnte führte die deutsche Börse ein Schattendasein, das von geringen Umsätzen und einer im internationalen Vergleich geringen Anzahl gehandelter Unternehmen geprägt war. Erst seit Mitte der neunziger Jahre entdecken Unternehmen - durch das freundliche Börsenklima begünstigt - die Ausgabe von Aktien am Kapitalmarkt als eine interessante und flexible Finanzierungsquelle. So erreichte die Zahl der notierten Inlandsaktien Ende 1999 mit schätzungsweise 800 ein neues Rekordniveau. Im gesamten Verlauf der 90er Jahre führten rund 360 Unternehmen ihr Initial Public Offering (IPO) durch und erreichten dadurch ein Finanzierungsvolumen von fast 76 Milliarden Deutsche Mark. Der im März 1997 eingeführte Neue Markt als Börsensegment für kleine und mittlere innovative Wachstumsunternehmen an der Deutschen Börse hatte wesentlichen Einfluss auf die stark gestiegene Anzahl von Neuemissionen. So haben seit Anfang des Jahres 2000 bis heute 122 Unternehmen ihr IPO mit einer gleichzeitigen Notierung der Aktien am Neuen Markt durchgeführt. Vor jeder Neuemission von Aktien steht das emittierende Unternehmen generell vor dem Problem, wie viele Aktien zu welchem Preis am Markt untergebracht werden können. Der Unternehmenswert hat entscheidenden Einfluss auf den am Markt erzielbaren Emissionspreis. Die Ermittlung eines Unternehmenswertes steht dabei im Spannungsfeld zwischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...