Sie sind hier
E-Book

'Empire' - Eine Debatte im Überblick

Eine Debatte im Überblick

AutorSven Ebel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638308496
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1.7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Empire: Zur politischen Philosophie der 'einen' Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schafft die Globalisierung eine neue imperiale Weltordnung fernab von staatlicher Souveränität? Eine Antwort auf diese Frage liefert das vielbeachtete, umfangreiche und komplexe Buch 'Empire - Die neue Weltordnung' des Philosophen Antonio Negri und des Literaturwissenschaftlers Michael Hardt Dieses bescheidene Büchlein gibt einen Überblick über das etwas schwer verständliche Empire-Konzept und die damit verbundene weltweite Empire-Debatte. Die Welt verändert sich. Nun ist dies keine neue oder überraschende Erkenntnis, ist sie doch in stetem Wandel begriffen. Panta rhei - alles fließt. Trotzdem glauben viele Menschen, ob Philosophen, Pädagogen, Politiker, Arbeiter oder Stammtischbesucher, dass die Veränderungen heute grundlegender, weitreichender sowie die Gesellschaft und das Leben an sich stärker beeinflussender sind, als in früheren Zeiten. Das Stichwort zu diesen Veränderungen heißt Globalisierung. Es ist in aller Munde. Aber so groß wie die Welt selbst, so groß ist auch der Unterschied in der Kenntnis, der Meinung, dem Verständnis oder dem Überblick zu diesem Begriff, der verschiedenste Entwicklungen in einer Vielzahl von Bereichen, etwa Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik unter einem Dach zusammenfasst. Nähere Untersuchungen und Analysen tun not. Die Aufgabe scheint riesig. Michael Hardt und Antonio Negri nehmen sich ihrer an. In ihrem Buch 'Empire. Die neue Weltordnung', welches im englischsprachigen Original erstmals im Jahre 2000 erschien, versuchen sie, den vielfältigen Wandel in unserer Zeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie beziehen z.B. Geschichte, Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft, Politik darin mit ein. Im Rahmen dieses bescheidenen Buches soll versucht werden, zunächst einen Überblick über den Inhalt sowie die wichtigsten Begriffe, Thesen und Schlussfolgerungen des Werks der beiden Autoren zu geben. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, auf welches Echo das Buch in der (westlichen) Welt stieß, wie es rezensiert, rezipiert und aufgenommen wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...