Sie sind hier
E-Book

EMV-gerechte Schirmung

Magnetmaterialien für die Schirmung - Praxisbeispiele - Gerätedesign

AutorFrank Gräbner
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783834881755
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Dieses Buch wendet sich an Ingenieure, Naturwissenschaftler, Studenten, Forscher und Fachleute aus der Praxis. Die Schirmung zur Sicherstellung der EMV in der Hochfrequenz und Radartechnik entwickelt sich ungefähr seit dem Jahr 1960 mit immer stärkerer Dynamik.
Einen großen Aufschwung und ein Hoch erreichte die Schirmung durch den Einsatz von Nano- und Volumenmagnetmaterialien durch das Deutsche EMV Gesetz im Jahr 1996.
Entwickler verschiedener Industriezweige beschäftigen sich intensiv mit den Effekten der Magnetmaterialien für die Schirmung. Das Verständnis der Wechselwirkung eines magnetischen Materials und das daraus folgende Phänomen der Schirmung wird an einfachen Beispielen und Praxisanwendungen deutlich.

Ass.Prof.(BG) Dr.-Ing. Frank Gräbner ist Leiter des Bereiches EMV/Umwelt/Nanotechnik an der Hörmann IMG GmbH in Nordhausen und hält Vorlesungen zur Elektromagnetische Verträglichkeit an der Universität Rousse in Bulgarien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
Formelzeichen und Abkürzungen8
1 Einleitung10
1.1 EMV-Gesetz-Normung10
A. Grundlagen12
2 Volumenmaterialien12
3 Nanomaterialien56
3.1 Schichtanalyse, Anisotropiekonstante und Korngröße von ferrimagnetischen Schichten56
3.2 Spinwellenverluste in Ferritschichten58
3.3 Einfluss der Anisotropiekonstanten auf den HF-Verlust der NiZn-Ferritschicht62
3.4 Schichtanalyse, Anisotropiekonstante und Korngröße von ferrimagnetischen Schichten65
3.5 Wirbelstromeffekte in metallischen Magnetfilmen Snoeklimit für Schichtsysteme/Einzelschichten68
3.6 Höchstfrequenzdämpfungsversuche, HF-Materialbewertung73
3.7 Relaxationseffekte von Magnetmaterialien im kHz-Bereich75
3.8 NF-Verluste78
3.9 Abscheidung von ultradünnen Hematitschichten79
3.10 Magnetspektroskopische Analyse81
3.11 Hohlleitermessplatz85
3.12 Röntgendiffraktometrische Analyse86
3.13 RF-Analyse bis 20000 MHz86
3.14 Verhältnis der Granülengröße zur Schichtdicke einer Fe-Nanoschicht87
3.15 Mehrfachschichtsysteme93
3.16 Kittelfrequenz95
3.17 Wolmannfrequenz95
3.18 Snoekfrequenz95
3.19 Radareffekte96
3.20 Magnetische Nanopartikel98
2 Volumenmaterialien12
2.1 Einleitung12
2.2 Mikroskopische und Makroskopische Eigenschaften von Spinellferriten15
2.3 Modelle der klassischen Feldstheorie (Maxwell) im Vergleich zur Landau-Lifschitz-Theorie21
2.4 Betrachtungen zu HF-Verlusten in Ferrit Compounds und Ferritschichten24
2.5 Dielektrische Messungen an Magnetmaterialien31
2.6 Relaxation in Ferritvolumenmaterialien35
2.7 Textur in Ferritvolumenmaterialien39
2.8 Füllgrad von Ferrit in Volumenmaterial42
2.9 Feldanpassung des Volumenmaterials43
2.10 Das Spinellsystem NiZn-Ferrit48
B. Praxisbeispiele103
5 NF-Schirmung107
6 Doppelschirm109
7 Polymergehäuse111
8 Schirmbeispiel: Innenauskleidung eines 2,4-GHz-Low-Noise-Verstärker-Gehäuses zur Unterdrückung höherer Moden118
9 Metallgehäuse mit Magnetmaterialien121
9.1 Dämpfung der Hohlraumresonanzen mit Hilfe absorbierender Magnetlaminate125
9.2 Hohlraumresonanzen126
9.3 Beschichtete Gehäuse128
9.4 Absorbierendes Material als Einschub129
9.5 Ferrithaltige Dickschichten für neue EMV-Metallgehäuse131
9.6 Ferritvolumengehäuse133
9.7 Ergebnisse der Schirmdämpfungsmessungen140
10 Leiterplattenschirmung149
10.1 Technischer Aufbau der Teststrukturen/neuartigen EMV-Höchstleiterplatten149
10.2 Elektromagnetische Störaussendung (EMV) mit alter und neuartiger Leiterplatte150
10.3 Auswertung157
10.4 Zusammenfassung162
11 Schirmdämpfung an Schichten für Leitungen167
11.1 Messung mit Stripline167
11.2 Anwendung: Flachbandkabel170
11.3 Zusammenfassung171
12 Textilschirmmaterial172
13 Schirmdämpfung eines Drahtgeflechtes177
4 Schirmung mittels Nanomaterialien103
4.1 Messung der komplexen Permeabilität von Nanoschichten mit einem Permeameter104
Literatur179
Sachwortverzeichnis182

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...