Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Konzeptes zur modellbasierten Verifikation von Fahrzeugcodierdaten

AutorKarl Müller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783842815278
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ohne die Elektrik/Elektronik wäre eine Vielzahl der heutigen Funktionen im Fahrzeug nicht zu realisieren. Die sich aus den Innovationen in diesem Bereich ergebenden Vorteile für die Kunden liegen klar auf der Hand. Die Fahrzeugfunktionen können sowohl direkt durch den Kunden erlebbar sein (z.B. Komfortfunktionen wie ‘Klimaautomatik’), als auch in sicherheitskritischen Situationen zum Einsatz kommen (z.B. Sicherheitsfunktionen wie ‘ESP’). Für die Hersteller sind Innovationen im E/E-Bereich zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden und tragen zu den charakteristischen Merkmalen ihrer Fahrzeuge bei. Es wird versucht, sich von anderen Herstellern auf dem hart umkämpften Automobilmarkt abzusetzen. Infolge der Globalisierung stellt dies einen notwendigen Schritt dar. Aus dieser Entwicklung ergibt sich eine nicht zu unterschätzende Komplexitätssteigerung in der Technik, bei den Informationen und Daten. Die Komplexität und Vielfalt moderner Kraftfahrzeuge nimmt stetig zu. Differenzierte Bedarfe der Kunden sowie in Unternehmen historisch gewachsene Produktphilosophien führen zu immer differenzierteren Produktstrukturen, woraus sich verschiedene Produktvarianten ergeben. Der berühmte Ausspruch Henry Fords: ‘Give the customers any color they want, so long it is black!’ besitzt heute keine Gültigkeit mehr. Fords Ausspruch zeigt jedoch sehr deutlich, dass man sich bereits zu jener Zeit Gedanken zur Variantenvielfalt gemacht hat. Durch den sich in den letzten Jahren vollzogenen Wandel vom Anbieter- zum Käufermarkt besteht die Notwendigkeit zum individuellen Produkt bzw. zur individuellen Problemlösung. Heute soll der Sättigung der traditionellen Märkte durch Nischenmodelle entgegnet werden, um neue Käuferschichten und Marktsegmente zu erschließen. Der Trend weist daher weg vom Standardmodell mit optionaler Sonderausstattung hin zum Individual-Fahrzeug, das den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht wird. Die große Herausforderung dabei ist die hohe Varianz der Fahrzeugfunktionen, die als Ausstattungsvarianten auftreten. Diese Ausstattungsvielfalt gehört zwar zur Philosophie und zur Markenidentität der deutschen Automobilhersteller, führt aber ebenso zu einer gewaltigen Komplexität. In Deutschland hat sich die Zahl der PKW-Modelle in den letzten 20 Jahren von 140 auf 260 fast verdoppelt; die Zahl der Varianten nahm dabei um 80% zu. Speziell bei BMW hat sich die Anzahl der angebotenen Fahrzeugvarianten zwischen 1980 und 1990 um [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...