Sie sind hier
E-Book

Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitszielen für Seniorinnen und Senioren: Ein Hamburger Pilotprojekt

AutorMiriam Rathke
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783842814493
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
In Folge des demografischen Wandels ist es von hoher Notwendigkeit, für Selbständigkeit und Gesundheit im Alter zu sorgen. Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Hamburger Pilotprojekt der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitszielen für Senioren/-innen in dem Hamburger Bezirk Altona, in dem innerhalb von zwei Jahren (2008 - 2010) verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und gesundheitlichen Versorgung für Senioren realisiert wurden.
Diese Studie ist als eine Art Zwischenevaluation zu sehen und sucht Antworten auf die Frage, wie die Akteure die Entwicklung und Umsetzung der Gesundheitsziele für Senioren/-innen in Altona beurteilen. Als Methode zur Datenerhebung wurde aus der qualitativen Sozialforschung das Instrument des leitfadengestützten Experteninterviews gewählt. Mittels dessen wurden die an dem Prozess der Gesundheitszielentwicklung und -umsetzung beteiligten Akteure nach vorangegangener Dokumentenanalyse befragt.

Miriam Rathke wurde im Oktober 1980 in Hamburg geboren. Nach ihrer Fachhochschulreife im Bereich Grafik und Gestaltung entschied sich die Autorin aus Überzeugung gegen die Werbebranche und stattdessen für ein Studium im Sozial- und Gesundheitsbereich - das der Pflege. Diverse Praktika in verschiedenen ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern machten der Autorin bewusst, wie bedeutungsvoll der Aspekt der Gesundheitsförderung für den Bereich der Pflege tatsächlich ist. Somit galt ihr Hauptinteresse während des Studiums der Prävention, ferner der Kuration.
Gesundheit im Alter ist aufgrund des demografischen Wandels elementarer denn je, und als die Autorin von der Entwicklung der Gesundheitsziele für Senioren/-innen in ihrem Heimatbezirk Altona erfuhr, wurde es ihr ein dringlicher Wunsch, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Das Ergebnis ist eine, auf dem Instrument des leitfadengestützten Experteninterviews basierende, Evaluationsstudie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitszielen für Seniorinnen und Senioren: Ein Hamburger Pilotprojekt1
Danksagung2
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis6
Tabellenverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis8
Abstract9
1 Einleitung10
1.1 Hintergrund und Aufgabenstellung10
1.2 Aufbau der Studie13
2 Gesundheitsförderung für Senioren/-innen14
2.1 Demografische Entwicklung in Deutschland15
2.2 Der sozialstrukturelle Alterswandel17
2.3 Bedeutung von Gesundheit18
2.4 Prävention und Gesundheitsförderung19
2.5 Ressourcen alter Menschen22
2.5.1 Gesundheitliche Ressourcen22
2.5.2 Psychische Ressourcen24
2.5.3 Soziale Ressourcen25
2.5.4 Materielle Ressourcen27
3 Gesundheitsziele für Senioren/-innen in demHamburger Bezirk Altona29
3.1 Die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung undgesundheitlichen Versorgung für Senioren/-innen aus demHamburger Bezirk Altona32
3.2 Die Akteure der Zielbildungs-AG „Leben im Alter“33
4 Altern in Hamburg – eine sozialstrukturelle Übersicht35
5 Empirische Erhebung37
5.1 Die Dokumentenanalyse37
5.2 Das Experteninterview41
5.2.1 Auswahlkriterien der Experten42
5.2.2 Entwicklung des Interviewleitfadens43
5.2.3 Vorgehen45
5.3 Qualitative Inhaltsanalyse46
5.4 Anwendung der Qualitativen Inhaltsanalyse – Beispiel für dasVorgehen49
6 Ergebnisse50
6.1 Die Entstehung der AG „Leben im Alter“50
6.2 Die Motivation der einzelnen Akteure53
6.3 Der Prozess der Entwicklung der Gesundheitsziele53
6.4 Die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe55
6.5 Subjektives Zielverständnis der Arbeit56
6.6 Die einzelnen Maßnahmen56
6.6.1 Prävention in Bezug auf gesundheitliche Einschränkungenim Alter56
6.6.2 Nachbarschaftshilfe und Austausch zwischen Alt und Junganregen58
6.6.3 Möglichst lange selbstbestimmt im vertrauten Umfeld lebenund neue Wohnformen fördern60
6.6.4 Angehörige aufklären, unterstützen und entlasten durchInformation, Schulung und Beratung62
6.6.5 Bedarfsorientierte Gestaltung der Hilfsangebote63
6.6.6 Stärkung der privaten/ professionellen ambulanten Pflege63
6.6.7 Begleitetes Sterben ermöglichen65
6.7 Der Prozess der Umsetzung der Gesundheitsziele66
6.8 Verbindlichkeit und Verantwortlichkeit der Umsetzung68
6.9 Die Zielgruppe68
7 Diskussion der Ergebnisse69
8 Resümee80
Literaturverzeichnis83
Quellenverzeichnis91
Anhang A: Interviewleitfaden93
Anhang B: Gesundheitsziele Seniorengesundheit99
Autorenprofil104

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...